Sicherheitsgewerbe
Sicherheitsgewerbe

Sherlock Holmes, Lady Gaga und ein Türsteher. Was haben diese drei Sachen gemeinsam?
Das Sicherheitsgewerbe!

Sicherheitsgewerbe

Sicherheit ist das A und O

Das WIFI bietet viele Möglichkeiten zum Einstieg in das Sicherheitsgewerbe und in die vielen verschiedenen Jobs, die das Sicherheitsgewerbe zu bieten hat.

Ein paar dieser Jobs sind zum Beispiel:

Berufsdetektiv-Assistent:in

Diese Ausbildung wird es Ihnen ermöglichen, als Berufsdetektiv-Assistent:in zu arbeiten. Während der Ausbildung erlernen Sie diverse Inhalte wie Recht, Kriminologie und Kriminalistik, Taktik, Personenschutz, Waffenkunde, Fachkunde, Kooperation und Umgang mit Behörden, Berichterstattung, Ermittlung und Observationen. Wenn Sie eine mehrjährige Praxis Berufsdetektiv-Assistent:in hinter sich haben und Anwärter für die Befähigungsprüfung zum oder zur „Berufsdetektiv:in“ sind, dann unterstützen wir Sie natürlich dabei in unserem Lehrgang Berufsdetektiv:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung.

Kaufhausdetektiv:in

Der Kurs Kaufhausdetektiv:in eignet sich für Neueinsteiger und Beschäftigte aus anderen Bereichen der Sicherheitsbranche ohne bereichsspezifische Fachkenntnisse, die ein neues Betätigungsfeld suchen. In diesem Kurs werden Ihnen Inhalte aus der Rechtskunde (StGB, StPO, Waffenrecht, DSGV, ABGB, Wirtschaftsgesetze, Gewerberecht, Datenschutzgesetz) und aus der Dienstkunde (Ladendiebstahl allgemein, Erkennen von Ladendieben, Beobachten von Ladendieben, Anhaltung des Ladendiebes, Deeskalation, Maßnahmen nach der Anhaltung, Eigensicherung, Berichtswesen, Verhalten bei Gericht) nähergebracht.

Doorman für Handelsbetriebe

Als Doorman hat man zwei wichtige Aufgaben: die Kunden mit Sympathie zu begrüßen und potenzielle Täter:innen beziehungsweise nicht gestatteten Personen ausfindig zu machen und diesen den Zutritt zu verweigern.

In diesem Kurs lernen Sie über diverse Themen der Rechtskunde (StGB, StPO, Waffenrecht, Notrechte und Selbsthilfe sowie Hausrecht) und der Dienstkunde (Prävention, Beobachtung, Einschreiten, Eigensicherung, vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe, Kommunikation, Notfälle und Warensicherungssysteme).

 

Personenschutz-Lehrgang

Eine weitere wichtige Aufgabe, wenn Berühmtheiten und Politiker:innen sich in der Öffentlichkeit bewegen, ist der Personenschutz.

In diesem Kurs lernen Sie alles Notwendige über den Personenschutz:

  • Rechtliche Grundlagen (Gewerbe-Ordnung, Strafrecht, Privatrecht, Datenschutz-Recht, Waffenrecht …)
  • Observation, Formationen
  • Einsatz-Taktik, Szenarien
  • Personenschutz-Fahren
  • Grundlagen der Kriminalistik
  • Aufklärung, Recherche
  • Kommunikation (Ansprache, Codes, Funk …)
  • Selbst-Verteidigung, Kontroll-Transport-Techniken, Verteidigungs-Schießen
  • Sprengmittel-, Brandschutzwart
  • Technik

Dieser Lehrgang ist besonders realitätsnah und legt einen großen Fokus auf die Praxis. Von „Schutzpersonen“ in verschiedenen Szenarien zu begleiten und beschützen bis hin zu Schießübungen auf einem militärischen Sperrgebiet.

Bewachungsgewerbe – Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Wollen Sie, die Befähigungsprüfung für das Bewachungsgewerbe absolvieren? Oder sind Sie Mitarbeiter:in in einem Bewachungsbetrieb und wollen sich für eine leitende Tätigkeit im Bewachungsgewerbe qualifizieren? Dann besuchen Sie unseren Lehrgang Bewachungsgewerbe – Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung, wo wir Sie bestens auf den fachlich schriftlichen und mündlichen Teil der Befähigungsprüfung vorbereiten.

Sie hören die Details der verschiedenen Berufsbilder des Sicherheits- und Bewachungsgewerbes sowie Personenschutz. Ebenso über die Befähigungsprüfung und lernen die Voraussetzungen, Anforderungen und Prüfungsmodalitäten sowie Förderungen kennen.
Grundausbildung im Sicherheitsgewerbe
Sie lernen die Fachkenntnisse der Rechtskunde und der Dienstkunde welche Sie als Kaufhausdetektiv benötigen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Fortbildung im Sicherheitsgewerbe
Qualifizieren Sie sich für diesen spannenden Beruf! Sie lernen Recht, Kriminologie und Kriminalistik, Taktik, Personenschutz, Waffenkunde, Fachkunde, Kooperation und Umgang mit Behörden, Berichterstattung, Ermittlung und Observationen. Sie erhalten eine theoretische Grundausbildung und machen praktische Übungen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 1 für Berufsdetektive
In dem Modul 1 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Berufsdetektiv:in die Fachkenntnisse der ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDLAGEN. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 2 für Berufsdetektive
In dem Modul 2 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Berufsdetektiv:in die Fachkenntnisse der RECHTSKUNDE. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 3 für Berufsdetektive
In dem Modul 3 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Berufsdetektiv:in die Fachkenntnisse der DIENSTKUNDE. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 4 für Berufsdetektive
In dem Modul 4 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Berufsdetektiv:in die Fachkenntnisse des ARBEITSRECHTS. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 5 für Berufsdetektive
In dem Modul 5 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Berufsdetektiv:in die Fachkenntnisse der UNTERNEHMENSFÜHRUNG. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Grundausbildung im Bewachungsgewerbe
In dieser Grundausbildung des Bewachungsgewerbes lernen Sie die Grundkenntnisse der Rechtskunde und der Dienstkunde welche Sie als Bewacher:in benötigen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Fortbildung im Bewachungsgewerbe
Der Werkschutz sichert Betriebsgelände und Mitarbeitende vor Gefahren. Voraussetzung ist eine fachliche Ausbildung. Das Training umfasst Rechts- und Dienstkunde, Technik, Psychologie sowie taktisches Einsatztraining inklusive Brandschutz.
Modul 1 für das Bewachungsgewerbe
In dem Modul 1 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse der ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDLAGEN. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 2 für das Bewachungsgewerbe
In dem Modul 2 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse der RECHTSKUNDE. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 3 für das Bewachungsgewerbe
In dem Modul 3 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse der DIENSTKUNDE. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 4 für das Bewachungsgewerbe
In dem Modul 4 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse des ARBEITSRECHTS. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Modul 5 für das Bewachungsgewerbe
In dem Modul 5 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse der UNTERNEHMENSFÜHRUNG. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Sie lernen die Fachkenntnisse der Rechtskunde und der Dienstkunde welche Sie als Personenschützer benötigen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Filter setzen closed icon