Ein Herr und eine Dame lächeln im Handel Ein Herr und eine Dame lächeln im Handel

Lehrabschluss KOMPAKT

Lehrabschluss KOMPAKT

Vorbereitungskurse auf außerordentliche Lehrabschlussprüfungen

Eine Lehrabschlussprüfung „im 2. Bildungsweg" zu absolvieren, ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr!
Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, diese Möglichkeit und geben damit ihrer Berufslaufbahn einen neuen „Drive". Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und durch den Besuch eines entsprechenden Kurses die im betreffenden Lehrberuf erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse erworben haben, können zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten.
Zur prüfungsrelevanten Vorbereitung auf außerordentliche Lehrabschlussprüfungen bietet das WIFI für verschiedenste Lehrberufe eigens entwickelte Kurse und Lehrgänge an.

Für Personen, die einen mit  null  gekennzeichneten Kurs oder Lehrgang positiv absolviert haben, entfällt auf Antrag bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ sogar der „Theoretische (schriftliche) Teil der Lehrabschlussprüfung", sodass diese dann nur noch zum „Praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung + Fachgespräch" antreten müssen.

FÜR DEN BESUCH DERARTIGER KURSE GIBT ES SEHR ATTRAKTIVE FÖRDERUNGEN: Bildungskonto des Landes OÖ: Personen mit Hauptwohnsitz in OÖ und Privatzahlung können beim Besuch einer berufsorientierten Weiterbildung mit einer mind. 75 % Anwesenheit einen Förderantrag auf 30 % bzw. 60 %* (max. € 2.200,– bzw. € 2.700,– je Förderperiode) stellen.
Zusätzlich können Mitglieder der AK OÖ bei gekennzeichneten Kursen eine Förderung über 40 % der Kurskosten bis max. € 150,– pro Kursjahr beantragen. Voraussetzung: Privatzahlung und 75 % Mindestanwesenheit.
Detailinfos: wifi-ooe.at/service/foerderungen/foerderungen-fuer-privatzahler



Vorbereitungskurse auf Lehrabschlussprüfungen für nachstehende Berufe:
(geordnet nach Alphabet)


 

A

Applikationsentwicklung - Coding


B

Bautechnischer Zeichner / Bautechnische Zeichnerin

mit ArchiCAD:

mit AUTOdesk Revit:

Berufskraftfahrer:in

Betriebslogistikkaufmann/-frau

Bodenleger:in

Bürokaufmann


E

E-Commerce-Kaufmann / E-Commerce-Kauffrau

Einzelhandel

Elektrotechnik

Entsorgungs- und Recyclingfachkraft


F

Fahrradmechatronik

Finanz- und Rechnungswesensassistenz

Friseur:in (Stylist:in)

Fußpfleger:in


G

Großhandelskaufmann / Großhandelskauffrau


I

Industriekaufmann / Industriekauffrau

Informationstechnologie - Systemtechnik 

Installations- und Gebäudetechnik - Hauptmodul Gas- und Sanitärtechnik

Installations- und Gebäudetechnik - Modul Heizungstechnik


K

Kälteanlagentechniker

Konditorei  (Zuckerbäckerei) - Allgemeine Konditorei

Koch/Köchin

Konstrukteur:in - Maschinenbautechnik

Konstrukteur:in - Schwerpunkt IGT

Kosmetiker:in

Kraftfahrzeugtechnik - Modul Personenkraftwagentechnik 

Kraftfahrzeugtechnik - Modul Nutzfahrzeugtechnik

Kraftfahrzeugtechnik - Modul Motorradtechnik


L

Lackiertechnik

Landschaftsgärtner:in


M

Maler:in und Beschichtungstechniker:in

Masseur:in

Medienfachmann / Medienfachfrau - Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien

Medienfachmann / Medienfachfrau - Werbedevelopment und audiovisuelle Medien

Medienfachmann / Medienfachfrau - Online-Marketing

Metalltechnik - (Maschinenbautechnik H1 oder Metallbearbeitung)


P

Personaldienstleistung

Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 

Platten- und Fliesenleger:in


R

Reinigungstechnik

Reisebüroassistent:in

Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau


S

Speditionskaufmann / Speditionskauffrau

Option 1 (intensive Vorbereitung - mehr Unterrichtseinheiten im Bereich Spedition)

Option 2 (kompakte Vorbereitung - geringere Anzahl an Unterrichtseinheiten im Bereich Spedition)


T

Technischer Zeichner / Technische Zeichnerin

Tierärztliche Ordinationsassistenz

Tischlerei

Tischlereitechnik - Produktion


V

Versicherungskaufmann / Versicherungskauffrau


W

Werkstofftechnik


Z

Zimmerei