
Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort. Digitalisierung bedeutet Veränderung: Es erfordert die Umstellung aller Unternehmensprozesse, um in Zukunft auch wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten im Sinne der Digitalisierung setzen Sie mit den Kursen am WIFI Oberösterreich.
Digitalisierung
Was ist die digitale Transformation? Und wie können Sie diese für Unternehmen nutzen? Ob in einer Führungsposition oder im Office Management – mit dem breit gefächerten Kursangebot am WIFI Oberösterreich lernen Sie, welche Potenziale die Digitalisierung bietet und wie Sie diese effektiv einsetzen können.
Was bedeutet Digitalisierung?
Computer, Smartphones oder Tablets – mobiles Breitband-Internet und vieles mehr sind Folge der Digitalisierung. Wir sind immer stärker vernetzt, nutzen Social Media Kanäle beispielsweise im privaten sowie beruflichen Umfeld. Arbeitsschritte oder Behördengänge werden digital bewältigt. Dementsprechend bietet die Digitalisierung viele Möglichkeiten, um von ihr zu profitieren, Prozesse zu beschleunigen und die Qualitätssicherung zu optimieren.
Die Digitalisierung ist ein schleichender Prozess, der schon seit Jahrzehnten voranschreitet und Einfluss auf diverse Bereiche des Alltags hat – zum Beispiel auf das Berufsleben. Insbesondere versteht sich unter dem Begriff Digitalisierung der weitreichende Einsatz von Computer- und Internet-Technologien.
Welche Folgen hat die Digitalisierung für Unternehmen?
Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unserer Wirtschaft! Ob die Erfindung der Dampfmaschine, die Elektrizität oder das Automobil – mit jedem digitalen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. Unternehmen brauchen Digitalisierungsexperten, die Prozesse verstehen und verändern können. Bei innovativen Projekten sind aber nicht nur Spezialisten gefordert: so gut wie jede Unternehmensposition ist von den Folgen der Digitalisierung betroffen.
Digitalisierungskurse für Führungskräfte und IT-Profis
Digitalisierungsexperten sind Bindeglieder zwischen dem Unternehmensgegenstand und der IT – und führen digitale Prozesse mit Unternehmensprozessen zusammen. Das sog. "Business-IT-Alignment" stellt eine wertvolle Qualifikation dar.
Ziele der Digitalisierungs-Kurse
In den Workshops lernen Kunden am WIFI Oberösterreich die Bedeutung der "Digital Transformation" kennen. Es hilft, die eigenen Tätigkeiten kritisch zu hinterfragen und Ansatzpunkte zur Nutzung der digitalen Transformation zu finden.
Das Verständnis für Digitalisierung und das Umlegen auf die Anforderungen des eigenen Unternehmens stehen dabei im Fokus. Sie verstehen, was Digitalisierung ist und wie Sie Digitalisierung für Ihr Unternehmen nutzen können!
IT-Fachakademien mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung
Als angehende Fachwirte sowie Fachtechniker bereiten Sie sich mit der IT-Fachakademie auf eine Tätigkeit als Fachkraft, mittlere Führungskraft oder "rechte Hand des Chefs" in Klein- und Mittelbetrieben vor. Neue Techniken, Arbeitsformen und Märkte haben das berufliche Anforderungsprofil weitgehend verändert. Mit der WIFI Fachakademie legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche IT-Karriere.
Datenanalyse
Datenanalyse ist eine neue Wissenschaft – denn Daten sind das neue Gold! Durch wachsende Datenmengen wächst auch die Neugierde nach dem Wissen, das in diesen Daten steckt. Die gefragten Experten für Datenanalyse generieren Wissen aus vorhandenen strukturierten und auch unstrukturierten Daten wie z. B.:
- Versanddaten
- Bestellungen
- Artikelstämmen
- Finanzdaten
- Produktionsdaten
Diese Daten werden analysiert und in der Folge können Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Neben den Grundlagen der IT erarbeiten Sie sich das spezifische Fachwissen für den Lehrabschluss Informationstechnologie - Systemtechnik. Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die eine Lehrabschlussprüfung (LAP) in Informationstechnologie auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten und die Ausbildung zur Computerfachkraft anstreben. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) in Applikationsentwicklung - Coding auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Sie erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse, um Daten aus verschiedenen Quellen aufzubereiten, diese zu harmonisieren, nachzubearbeiten und mit Excel und Power BI weiter zu analysieren. Sie können diese Daten über Dashboards und andere Visualisierungstools effizient für Ihr Reporting nutzen. Solide Excel-Grundkenntnisse wie nach 3455 Excel Grundlagen sind erforderlich.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Medienfachmann/ Medienfachfrau mit dem Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC oder Mac sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Medienfachmann/ Medienfachfrau mit dem Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC oder Mac sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft im Online Marketing! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Medienfachmann / Medienfachfrau mit dem Schwerpunkt Online-Marketing auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC oder Mac sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie große Datenmengen einfach aufbereiten und in den Griff bekommen. Mit Microsoft Power BI erstellen Sie Berichte und Dashboards zur genaueren Analyse. Transformieren und modellieren Sie Ihre Daten Ihren Anforderungen entsprechend und bändigen Sie das "Big Data" Gespenst. Solide PC-Kentnisse sind erforderlich.
Sie lernen die Grundlagen im Data Engineering durch den Einsatz von Microsoft Fabric, mit einem besonderen Augenmerk auf die Konzeption von Lakehouse-Architekturen. Dabei nutzen Sie Apache Spark für die verteilte Datenverarbeitung und erlernen Schlüsseltechniken für das Datenmanagement und die Datenversionierung mit Delta Lake-Tabellen. Ein Verständnis grundlegender Datenkonzepte und der dazugehörigen Fachbegriffe werden vorausgesetzt.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Sie erhalten einen Überblick über das Ausbildungsspektrum der Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign anhand von Projektarbeiten bisheriger Absolventen. Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zu dieser anspruchsvollen Ausbildung.