
Steuerungstechnik / SPS
Bei der Wahl der optimalen Weiterbildung ergeben sich vielfach Fragen des richtigen Einstieges bzw. der weiterführenden Schulungsaktivitäten. An den Informationsabenden steht Ihnen ein Experte für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
2 TE
Verfügbar
kostenlos
Grundlagen für Personen ohne elektrotechnische Ausbildung
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der SPS-Programmierung vermittelt. Sie lernen die verschiedenste Hardware von unterschiedlichen Hersteller und auch die unterschiedlichsten Programmiersprachen kennen. Dieser Kurs ist speziell für Personen ohne eine elektrotechnische Ausbildung. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich, SPS Kenntnisse sind nicht erforderlich.
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der SPS-Programmierung vermittelt. Sie lernen die verschiedenste Hardware von unterschiedlichen Hersteller und auch die unterschiedlichsten Programmiersprachen kennen. Dieser Kurs ist speziell für Personen ohne eine elektrotechnische Ausbildung. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich, SPS Kenntnisse sind nicht erforderlich.
24 TE
Verfügbar
690,00 eur
Mit der LOGO! 8, der Kleinsteuerung von Siemens, tauchen Sie in die Industrie- und Hausautomation ein. Sie lösen Schalt- bzw. Steuerungsaufgaben und testen diese am Simulator und an einer Anlage.
30 TE
Verfügbar
940,00 eur
In diesem Kurs vertiefen Sie ihr erworbenes Wissen aus dem Kurs 5311 - Einstieg in die LOGO! Programmierung. Der Kursinhalt richtet sich in diesem Kurs der LOGO! - Reihe um die Analogtechnik, sowie die Integration von HMI`s und die Einführung in den Web-Editor für die Siemens LOGO!
30 TE
Verfügbar
900,00 eur
SPS - Programmierung mit Siemens STEP 7
Diese umfassende Gesamtausbildung in der SPS-Programmierung mit SIEMENS STEP 7 vermittelt Ihnen alle zentralen Fähigkeiten zur Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von Automatisierungslösungen. Der kompakte Lehrgang ist praxisnah, kompetenzorientiert und branchenaktuell aufgebaut.
Diese umfassende Gesamtausbildung in der SPS-Programmierung mit SIEMENS STEP 7 vermittelt Ihnen alle zentralen Fähigkeiten zur Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von Automatisierungslösungen. Der kompakte Lehrgang ist praxisnah, kompetenzorientiert und branchenaktuell aufgebaut.
120 TE
Verfügbar
2.670,00 eur
Das "Totally Integrated Automation Portal Basic" ist die Programmierumgebung für die neuen S7-Steuerungen von Siemens. Sie lernen die Bedienung dieser Programmierumgebung und die praktische Anwendung auf den neuen S7-1200 und S7-1500-Steuerungen. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.
40 TE
Verfügbar
1.200,00 eur
Sie lernen speicherprogrammierbare Steuerungen mit der Programmierumgebung TIA (Totally Integrated Automation Portal) von Siemens gut strukturiert zu programmieren sowie die Inbetriebnahme durchzuführen. Grundkenntnisse der SPS-Programmierung wie nach Kurs 5326 TIA Basic für S7 werden vorausgesetzt.
80 TE
Verfügbar
2.170,00 eur
Aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Kurs 5327 (TIA Aufbau) werden Projekte mit SPS S7-1500 realisiert und damit die Programmierkenntnisse in TIA vertieft. Besuch des Kurses 5327 "TIA Aufbau" ist erforderlich.
80 TE
Verfügbar
2.170,00 eur
Sie realisieren kleine Projekte und lernen dadurch, Ihr Wissen aus den Vorkursen (5327 oder 5328) selbständig zu verwenden. Dieser Workshop dient auch zur Vorbereitung auf die Prüfung zum SPS-Programmierer (Kurs Nr. 5339).
8 TE
Verfügbar
310,00 eur
Für STEP 7 & TIA - Hochsprachenprogrammierung für komplexe Berechnungen und Algorithmen
Sie lernen die effiziente Programmerstellung für komplexe Berechnungen und Algorithmen. SCL wird sowohl durch den SIMATIC Manager als auch durch die neue Programmierumgebung TIA (Totally Integrated Automation Portal) unterstützt. Gute Programmierkenntnisse wie nach Kurs 5322, 5323, 5327 und 5328 sind erforderlich.
Sie lernen die effiziente Programmerstellung für komplexe Berechnungen und Algorithmen. SCL wird sowohl durch den SIMATIC Manager als auch durch die neue Programmierumgebung TIA (Totally Integrated Automation Portal) unterstützt. Gute Programmierkenntnisse wie nach Kurs 5322, 5323, 5327 und 5328 sind erforderlich.
24 TE
Verfügbar
810,00 eur
SPS-Spezialkurs
Sie lernen Anlagenzustände mit dem Softwarepaket Win CC Advanced von Siemens zu visualisieren und können dies an praktischen Beispielen einsetzen. SPS-Kenntnisse wie nach Kurs 5327 (SPS-Programmierung Aufbau) sind erforderlich.
Sie lernen Anlagenzustände mit dem Softwarepaket Win CC Advanced von Siemens zu visualisieren und können dies an praktischen Beispielen einsetzen. SPS-Kenntnisse wie nach Kurs 5327 (SPS-Programmierung Aufbau) sind erforderlich.
24 TE
Verfügbar
840,00 eur
SPS-Spezialkurs - Programmierung von F-Baugruppen
Für die Programmierung von fehlersicheren S7-F-Baugruppen wird die Sprache F-KOP und F-FUP verwendet. Sie erwerben die Kenntnisse zum Projektieren und Programmieren des sicherheitsgerichteten Programmteils. Gute Programmierkenntnisse wie nach Kurs 5322 (SPS-Aufbaukurs) sind erforderlich.
Für die Programmierung von fehlersicheren S7-F-Baugruppen wird die Sprache F-KOP und F-FUP verwendet. Sie erwerben die Kenntnisse zum Projektieren und Programmieren des sicherheitsgerichteten Programmteils. Gute Programmierkenntnisse wie nach Kurs 5322 (SPS-Aufbaukurs) sind erforderlich.
Das Kursprogramm 2025/26 ist spätestens ab Montag, 28.4.2025 online.
Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ihr Nachweis über SPS-Kenntnisse auf Top-Niveau
Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Programmierarbeit). Nach bestandener Prüfung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Qualifikation das Zeugnis zum "geprüften SPS-Programmierer". Prüfungsantritt nur nach Absolvierung der zugehörigen Kursreihe im WIFI möglich.
Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (Programmierarbeit). Nach bestandener Prüfung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Qualifikation das Zeugnis zum "geprüften SPS-Programmierer". Prüfungsantritt nur nach Absolvierung der zugehörigen Kursreihe im WIFI möglich.
8 TE
Verfügbar
340,00 eur
Kamerasysteme in automatisierten Anlagen
Sie lernen Kamerasysteme für automatisierte Anlagen kennen und erfahren mehr über deren Einsatzmöglichkeiten und die Anbindung an automatisierten Anlagen bzw. eine SPS.
Sie lernen Kamerasysteme für automatisierte Anlagen kennen und erfahren mehr über deren Einsatzmöglichkeiten und die Anbindung an automatisierten Anlagen bzw. eine SPS.
18 TE
Verfügbar
590,00 eur
Nach diesem Kurs kennen Sie Einsatz und Aufbau einer speicherprogrammierbaren Steuerung von Beckhoff und können diese selbst programmieren und Fehler suchen und beheben. Gute EDV-Kenntnisse sind für diesen Kurs Voraussetzung.  
40 TE
Verfügbar
1.090,00 eur
Sie lernen speicherprogrammierbare Steuerungen von Beckhoff mit der Software TwinCAT gut strukturiert zu programmieren sowie die Inbetriebnahme durchzuführen. Grundkenntnisse der SPS-Programmierung wie nach dem Kurs 5346 sowie Kenntnisse der TwinCAT-Programmieroberfläche werden vorausgesetzt.
80 TE
Verfügbar
1.860,00 eur
Aufbauend auf den Kenntnissen aus Kurs 5347 werden Projekte mit Steuerungen von Beckhoff realisiert und damit die Programmierkenntnisse in TwinCAT vertieft. Einstiegsvoraussetzung: Besuch des Kurses 5347.
80 TE
Verfügbar
1.860,00 eur
Sie realisieren kleine Projekte und lernen dadurch, Ihr Wissen aus den Vorkursen (5346-5438) selbstständig zu verwenden. Dieser Workshop dient auch zur Vorbereitung auf die Prüfung zur/m SPS-Programmierer:in (Kursnr. 5350)
10 TE
Verfügbar
250,00 eur