

Skills Schecks
Skills Schecks
Digitalisierung durch Höherqualifizierung meistern - bis zu 50% Kurskosten förderbar!
Eine Förderung des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft für den Zeitraum 24.03.2025 bis 30.01.2026.
Im Rahmen der Skills Schecks werden 50 % der Kosten von beruflichen Weiterbildungen, die überwiegend zur ökologischen nachhaltigen bzw. digitalen Transformation der Wirtschaft beitragen, für Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich bis max. € 5.000,- pro Person gefördert (max. 5 Personen pro Unternehmen).
Anwendertraining
Betriebssysteme / Netzwerke / Server
IT-Management
Mediendesign
- 3537 Professionelle Werbemittelgestaltung am PC
- 3583 Cinema 4D Einführung
- 3615 App-Entwicklung
- 3664 Webentwicklung mit jQuery
Softwareentwicklung / Datenbanken
Personalmanagement
Qualitätsmanagement
- 5622 Nachhaltigkeit und ESG beim Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln - Grundlagen
- 5623 Nachhaltigkeit und ESG beim Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln - Praxislösungen
Umweltmanagement
- 5610 Energieberater:in-Ausbildung Grundlehrgang A
- 5619 Green Office - Nachhaltigkeit im Büro
- 5622 Nachhaltigkeit und ESG beim Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln - Grundlagen
- 5623 Nachhaltigkeit und ESG beim Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln - Praxislösungen
Nachhaltigkeit
Automatisierungstechnik / Mechatronik
- 5322 SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung Aufbaukurs
- 5323 SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung Profikurs
- 5325 SIEMENS STEP 7 SPS-Programmierung Workshop
- 5329 SIEMENS TIA Professional für Umsteiger
- 5334 SIEMENS S7-CFC Programmierung
- 5336 Siemens S7 TIA-Safety
Bau / Baunebengewerbe
Umweltschutz / Umwelttechnik
- 5610 Energieberater:in-Ausbildung Grundlehrgang A
- 5619 Green Office - Nachhaltigkeit im Büro
- 5622 Nachhaltigkeit und ESG beim Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln - Grundlagen
- 5623 Nachhaltigkeit und ESG beim Herstellen und Verpacken von Lebensmitteln - Praxislösungen
Metalltechnik / CNC
Produktionstechnik / Handhabungstechnik
FÖRDEREMPFÄNGER:
Förderbar sind nicht nur KMU mit Niederlassung in Österreich. Explizit werden auch Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen angesprochen.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Berufliche Weiterbildungen, die dem Aufbau von Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung dienen, die von anerkannten Bildungseinrichtungen durchgeführt werden und im Zeitraum von 18 Monaten ab Einreichung des Antrags abgeschlossen und abgerechnet werden können.
Im Zuge der Skills Schecks 2024 wird der Fokus auf folgende Weiterbildungsaspekte gelegt:
- Der Aufbau von Kompetenzen, durch Schulungsmaßnahmen in Technologien, die für den ökologischen Wandel erforderlichen sind, also auf erneuerbaren Energie basierenden und digitalisierten Technologien. Hier sind beispielsweise Weiterbildungen in den Bereichen Wasserstoff, Elektromobilität, Photovoltaik, eFuels und CO2-Neutralität enthalten.
- Der Aufbau von Managementkompetenzen bzw. Know-How über den Einsatz der oben genannten Technologien und Produktionsprozesse für eine nachhaltige und digitale Transformation des Unternehmens. Beispielsweise Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltiges Bauen, nachhaltige Logistik.
- Der Aufbau digitaler Kompetenzen und die Umsetzung der Technologien in Unternehmen, beispielsweise IT-Sicherheit, Programmierung, Systemadministration, digitale Logistik, BIM, Blockchain, Webdesign.
Die Weiterbildung darf erst nach Beantragung des Skills Schecks begonnen werden. Das Rechnungsdatum muss nach Beantragung des Skills Schecks liegen. Es kann maximal ein Scheck pro Person pro Ausschreibung gefördert werden. Es muss für jede zu fördernde Person ein eigener Antrag gestellt werden.
FÖRDERHÖHE:
Gefördert werden 50 % der externen Weiterbildungskosten bis max. € 5.000,- pro Person. Pro Unternehmen können max. 5 Personen geschult werden.
ANTRAGSTELLUNG:
Die Einreichung erfolgt elektronisch VOR Kursbeginn und VOR Rechnungslegung und ist je nach Mittelverfügbarkeit laufend bis längstens 30.01.2026 möglich. Sind die Förderungsmittel vor Einreichschluss ausgeschöpft, wird die Ausschreibung geschlossen.
Detaillierte Informationen unter https://www.ffg.at/
bzw. https://www.ffg.at/ausschreibungen/SkillsSchecks2025
oder 05-7755-2314