6410 Bodenleger - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1A, 2A, 1B, 2B und 3

Für Estrich, Parkett und Beläge

Sie bereiten sich bestens in Theorie und Praxis auf die Bodenleger-Meisterprüfung vor. Die Voraussetzungen und Zulassungsbedingungen für die Meisterprüfung erhalten Sie im Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer. Tel.: 05-90909-4030
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 350 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
7.340,00 eur inkl. Material und Unterlagen

6410 Bodenleger - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 1A, 2A, 1B, 2B und 3

Nach dem Lehrgang Bodenleger Meisterprüfungsvorbereitung sind Sie optimal auf die Meisterprüfung vorbereitet und beherrschen das Handwerk auf Meisterniveau.

Die Trainingsinhalte

Dieser Lehrgang beinhaltet auch die Vorbereitung auf die Prüfungsmodul 1A und 2A, für alle die keinen Lehrabschluss als Bodenleger besitzen.

Die einzelnen Themen werden zu Beginn der Fachinhalte erarbeitet:

  • Estrich
  • Parkett
  • Kleber
  • Belag
  • Eigenschaften und Verarbeitung von Werkstoffen und Hilfsstoffen
  • Werkzeuge, Geräte und Maschinen
  • Untergrund

Prüfungsmodule 1B, 2B und 3:

  • Estrich
  • Parkett
  • Klebervorführung
  • Belag
  • Planung
  • Sicherheitsmanagement (Technischer Arbeitnehmerschutz, Gefahrenevaluierung, Unfallverhütung, Fachliche Sondervorschriften)
  • Qualitätsmanagement (Materialbeurteilung, Rohstoffe, Beschaffung)
  • Fachkunde
  • Projektablaufplanung
  • Technische und angewandte Mathematik, bezogen auf die Aufgabenstellung
  • Fachkalkulation
  • Fachzeichnen
  • Gewerberecht

Die Zielgruppe

Alle Interessenten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.

Die Trainingsziele

Nach dem Lehrgang "Bodenleger Meisterprüfungsvorbereitung" sind Sie sehr gut auf die Meisterprüfung vorbereitet und beherrschen das Handwerk auf Meisterniveau.

Hinweis

Arbeitskleidung ist mitzubringen

Die Meisterprüfung besteht aus 5 Modulen:

  • Modul 1: Fachlich praktische Prüfung Das Modul 1 besteht aus einem Teil A und einem Teil B. Teil A wird durch eine einschlägige Lehrabschlussprüfung ersetzt.
  • Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung Das Modul 2 besteht aus einem Teil A und einem Teil B. Teil A wird durch eine einschlägige Lehrabschlussprüfung ersetzt.
  • Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
  • Modul 4+5: Ausbilderprüfung + Unternehmerprüfung (siehe Kursnummer 0018)

ACHTUNG: Dieser Kurs wird durch das spezielle Bildungskonto des Landes OÖ gefördert. Informieren Sie sich bitte über Ihre Ansprüche im WIFI-Kundenservice (Tel.: 05-7000-77 oder E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at.)

Prüfungsanmeldung:

  • Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim Prüfungsmanagement der WKO Oberösterreich über die Voraussetzungen und Zulassungsbedingungen.

Prüfungsmanagement der WKO Oberösterreich, Wiener Straße 150, 4021 Linz:

+43 (0)5-90909-2100 E pruefungen@wkooe.at W https://pruefung.wko.at/

 

Der Trainer/ Die Trainerin

Ein eingespieltes, sehr praxisorientiertes Team wird Sie bei Ihrer Vorbereitung auf die Meisterprüfung begleiten.

Testimonial