7832 Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3

fachtheoretisch schriftliche Vorbereitung

Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten und erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Rechnungswesen, Fachrechnen und Qualitäts- und Hygienemanagement. So gehen Sie optimal vorbereitet zum schriftlichen Teil der Meisterprüfung (Modul 3).
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

7832 Konditor:in - Vorbereitung auf die Meisterprüfung Modul 3

Sie bereiten sich auf den fachtheoretischen schriftlichen Teil der Meisterprüfung vor (Modul 3). Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten und erweitern Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Rechnungswesen, Fachrechnen und Qualitäts- und Hygienemanagement.

Basiskenntnisse im Umgang mit MS EXCEL sind für einen optimalen Lernerfolg erforderlich.

Die Trainingsziele:

Gemäß den Vorgaben des NQR 6 Niveaus sind Sie in der Lage

  • Hochwertige Konditorwaren herzustellen
  • Produkte zu entwickeln und kalkulieren
  • Aufträge zu kalkulieren und Angebote zu erstellen
  • Qualitätsstandards für den Wareneingang festzulegen
  • ein Lagerkonzept für die kontrollierte Lagerung von Rohstoffen und Produkten zu entwickeln
  • produktionsbezogene Arbeitsabläufe zu planen, zu steuern und zu optimieren
  • Vertriebsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen
  • Facheinschlägige Rechtsvorschriften einzuhalten
  • komplexe und nicht vorhersehbare Probleme zu lösen (Situationsaufgaben)
  • Entscheidungsverantwortung in nicht vorhersehbaren beruflichen Situationen übernehmen
  • Verantwortung für die berufliche Entwicklung von Einzelpersonen und Gruppen zu übernehmen

Die Zielgruppe:

Konditorgesellinnen und -gesellen mit absolvierter Lehrabschlussprüfung, welche die Meisterprüfung ablegen möchten.

Die Voraussetzung:

Basiskenntnisse im Umgang mit MS EXCEL sind für einen optimalen Lernerfolg erforderlich

Die Meisterprüfung:

Einzige Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.

Die Meisterprüfung besteht aus 5 Modulen:

  • Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
  • Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung (kompetenzorientiertes Fachgespräch)
  • Modul 3: Fachtheoretisch schriftliche Prüfung (Computerbasiert bzw. EXCEL Kenntnisse erforderlich)
  • Modul 4: Ausbilderprüfung entfällt bei erfolgreich abgelegter Unternehmerprüfung oder erfolgreich absolviertem Ausbildertraining (0252K)
  • Modul 5: Unternehmerprüfung zur Vorbereitung dient das Unternehmertraining (0018K)

Für Anmeldung und Informationen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Wienerstraße 150, 4021 Linz Tel.: 05/90909-2100, Mail: manfred.meindl@wkooe.at oder im Internet unter https://pruefung.wko.at/