
Stellhebel zur Stundensatzkalkulation und Anwendung K3-Blatt
Kostendeckende Preise und Aufträge sind eine Herausforderung. Der Stundensatz bzw. Mittellohnpreis (nach ÖNorm B2061) ist ein wesentlicher Bestandteil der Preiskalkulation im baunahen Bereich. Das Einsetzen von sogenannten (Markt)preisen in ein Angebot ist zu wenig, denn jeder Betrieb ist besonders, das zeigt sich auch im Gesamtzuschlag. Kalkulieren von unterschiedlichen Projekten ist eine Kunst damit auch Gewinn überbleibt.
17109 Kalkulationsgrundlagen in der Bauwirtschaft gemäß ÖNORM B 2061
Kostendeckende Preise und Aufträge sind eine Herausforderung. Der Stundensatz bzw. Mittellohnpreis (nach ÖNorm B2061) ist ein wesentlicher Bestandteil der Preiskalkulation im baunahen Bereich. Das Einsetzen von sogenannten (Markt)preisen in ein Angebot ist zu wenig, denn jeder Betrieb ist besonders, das zeigt sich auch im Gesamtzuschlag. Kalkulieren von unterschiedlichen Projekten ist eine Kunst damit auch Gewinn überbleibt.
Die Zielgruppe
Dieses Seminar wird exklusiv gefördert für Mitglieder der Branchenverbünde Bauwirtschaft und Einrichtung & Design OÖ:
- Baustoff-, Eisen- und Holzhandel
- Bauhilfsgewerbe
- Bau
- Dachdecker, Glaser und Spengler
- Holzbau
- Hafner, Platten- und Fliesenleger
- Maler und Tapezierer
- Tischler und Holzgestalter
- Rauchfangkehrer
- Elektro- und Einrichtungsfachhandel
Die Trainingsinhalte
- Kalkulationsgrundlagen in der Bauwirtschaft
- K3-Blätter: was Sie unbedingt wissen sollten!
- Gesamtzuschlag / Gemeinkosten: Ermittlung und Weiterverrechnung
- Stundensatz/Projektbezogener Mittellohn: Berechnung & Berücksichtigung in der Preiskalkulation und in den Mehrkostenforderungen
- Datengrundlagen im Betrieb ermitteln
- Zahlreiche Tipps aus der Praxis
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.
WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge