
Praxisnahe Optimierung von HR-Prozessen mit ChatGPT & Co
Entdecken Sie die Zukunft des Personalwesens! Unser Workshop vermittelt praxisorientierte Fähigkeiten im gezielten Einsatz von KI-Tools. Lernen Sie, wie KI-Technologien die Personalbeschaffung, das effiziente Onboarding und die Mitarbeiterbindung revolutionieren. Erhalten Sie Einblicke, wie Sie diese Tools effektiv in Ihre Unternehmensstruktur integrieren können. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer HR-Strategie!0131 Künstliche Intelligenz (KI) im Personalwesen
Der HR-Bereich steht vor einem Wandel: KI verändert, wie wir Talente gewinnen, entwickeln und binden. Doch wie kann man diese Technologie sinnvoll nutzen? In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Antworten.
Die Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an HR-Fach- und Führungskräfte, die generative KI in ihre tägliche Arbeit integrieren möchten, um Personalprozesse effizienter und innovativer zu gestalten. Angesprochen sind insbesondere:
- Personalleiter:innen
- Recruiter:innen
- Personalentwickler:innen
- Personalreferent:innen
- HR Business Partner:innen
- Alle, die sich für KI-gestützte HR-Prozesse interessieren
Die Trainingsinhalte
Gut zu wissen: Generative KI (z. B. ChatGPT oder Copilot 365) kann eigenständig Texte, Antworten oder Ideen und Bilder etc. generieren. Diese Technologie wird als Large Language Model (LLM) bezeichnet.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie generative KI im HR-Bereich eingesetzt werden kann. Durch interaktive Übungen, Praxisbeispiele und Hands-on-Arbeit mit führenden LLMs werden beispielhaft konkrete Anwendungsmöglichkeiten für alle Phasen des Employee Lifecycle erarbeitet:
- Attraction & Recruiting: KI-gestützte zielgruppenspezifische Stellenausschreibungen, Interviewleitfäden, Absagen und Einladungen
- Onboarding: Digitale Willkommensprozesse, personalisierte Einarbeitungspläne, FAQ
- Mitarbeiterentwicklung: Kompetenzprofile, KI als Coach – personalisierte Lernpläne & Feedbackprozesse
- Retention: Automatisierte Feedbacksysteme, KI-gestützte Mitarbeitergespräche und Umfragen
- Exit & Alumni-Management: KI für Offboarding-Prozesse, Checklisten, Wissenssicherung & Alumni-Netzwerke
Das Seminar besteht aus Impulsvorträgen, interaktiven Workshops und praktischen Übungen mit generativer KI.
Die Trainingsziele
Der Einsatz von KI im Personalwesen eröffnet neue Möglichkeiten für effiziente, datenbasierte Entscheidungen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Methoden an die Hand zu geben, um KI gewinnbringend für ihre HR-Prozesse einzusetzen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in das perfekte Prompting (Parameter und Techniken), um ChatGPT und andere KI-Tools gezielt steuern zu können und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Nach dem Training können Sie:
- Generative KI und ihre Potenziale für HR verstehen
- ChatGPT und ähnliche Tools gezielt für Recruiting, Onboarding und Entwicklung einsetzen
- KI-gestützte Prozesse in den HR-Alltag integrieren
- Hands-on-Erfahrungen mit KI-basierten Anwendungen nutzen
- Effektive Prompts formulieren, um KI-gestützte Antworten optimal auf ihre Bedürfnisse anzupassen
Der Trainer:
Karl Heinz Friedrich – KI-Trainer und HRM-Professional
Hinweis
Das Seminar fokussiert sich auf praxisnahe Anwendungen mit gängigen LLMs – bevorzugt ChatGPT, aber auch Microsoft Copilot 365 oder andere Lösungen sind möglich. Bitte bringen Sie ein Laptop oder Tablet mit sowie den Zugang zu einer LLM-Plattform Ihrer Wahl.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: