
0176 Führungskompetenzen optimieren: Selbstreflexion als Schlüssel zur Identifikation von Lücken
Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer vielfältiger. Empathie und eine ausgeprägte soziale Kompetenz werden immer wichtiger. Es ist notwendig sich laufend mit verschiedenen Situationen, verschiedenen Personen und Rahmenbedingungen auseinander zu setzten. Um langfristig erfolgreich sein zu können, ist es wichtig, sich selbst immer wieder zu reflektieren, gewohnte Muster und Verhaltensweisen zu hinterfragen und wenn nötig neu auszurichten. Das ermöglicht ein souveränes, professionelles und vor allem sozial kompetentes Führungsverhalten.
Die Zielgruppe:
- Führungskräfte und Personen, die ihre Persönlichkeit und Sozialkompetenz stärken und weiterentwickeln wollen
Die Trainingsinhalte:
- Sie verstehen die Bedeutung von Reflexion als Basis zur persönlichen Weiterentwicklung
- Sie begreifen Reflexionskompetenz als wesentliche Sozialkompetenz und Führungskompetenz der Zukunft
- Sie statten sich durch erhöhte Reflexionsbereitschaft für zukünftige Anforderungen an Führungskräfte aus
- Sie lernen verschiedene Reflexionsmethoden kennen und wenden sie an
- Sie setzten sich mit konkreten beruflichen und persönlichen Fragestellungen auseinander
- Sie beschäftigen sich mit eigenen Erfahrungen
- Sie erhöhen Ihre Reflexionskompetenz auf mehreren Ebenen (Ich, Team, Organisation)
Die Trainingsziele:
Nach dem Training
- ist Ihnen die Bedeutung von Reflexion für Ihren beruflichen und privaten Erfolg bewusst
- kennen Sie verschiedene Reflexionsmethoden und können die für Sie passenden im Alltag integrieren und anwenden
- können Sie bewusst neue Sichtweisen einnehmen
- kennen Sie Ihre Führungsstärken und haben Ihre Lücken und noch nicht so ausgeprägten Kompetenzen identifiziert
- können Sie dadurch Ihre Souveränität und Wirksamkeit erhöhen
- gelingt es Ihnen Veränderungen herbeizuführen und sich und andere bewusster zu führen
Die Trainingsmethoden:
Gut verständliche fachliche Inputs mit anschaulichen konkreten Beispielen aus der Praxis, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen, anwendbare Methoden und Werkzeuge, Reflexion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe, bewusster Lerntransfer
Die Trainerin:
Mag. Sandra Achleitner
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: