
0190 Finanz-Wissen für Führungskräfte
Basis für finanzwirtschaftliche Führung!
Warum ist es wichtig, dass Sie als Führungskraft über Buchhaltung, Rechnungswesen und die Gesamtzusammenhänge im Finanzmanagement Bescheid wissen? Damit Sie nicht nur kompetent wirken, sondern auch mitreden und entscheiden können. In diesem Zertifikats-Lehrgang erhalten Sie kompakt, verständlich und anwendbar jenes relevante betriebswirtschaftliche Wissen, das in der modernen Unternehmenswelt unabdingbar ist.
Sie entscheiden sich für diesen Lehrgang, weil...
- Sie verstehen möchten, wie unterschiedliche Finanzziele miteinander verknüpft sind und wie diese gesteuert und ausbalanciert werden können
- Sie sich schon immer eine kompakte Übersicht zu relevantem Finanz- und Wirtschaftswissen wünschten.
- Sie die Funktionsweise der finanziellen Steuerung eines Unternehmens verstehen und beeinflussen lernen wollen.
- Sie sich mit Kenntnissen und Werkzeugen ausstatten möchten, die Sie sofort in Ihrer Arbeit anwenden können.
- Sie in Ihrer beruflichen Karriere vorankommen möchten.
Key Facts
- 6 Module 100% Online
- 60 Einheiten Total Work Load
- Unterlagen zum Downloaden
- Fallbeispiele & Praxistipps
- 6 Monate Zugriff auf die Lernplattform
- Inhalte für Mobilegeräte optimiert
- Abschluss-Zertifikat
Die Zielgruppe
- Führungskräfte
- Unternehmer:innen
- Geschäftsführer:innen
- sowie für beruflich engagierte Menschen
Die Trainingsinhalte
Modul #1 Die Grundlagen Rechnungs- und Finanzwesen
- Finanzielle Unternehmenssteuerung verstehen lernen
- Überblick externes und internes Rechnungswesen
- Grundlagen für Finanzierung und Investition
- Downloads, Praxistipps, Beispiele, Fragen zur Selbstkontrolle
Modul #2: Finanzielle Führung aus Sicht der Unternehmenssteuerung
- Nachhaltigkeit der betrieblichen Finanzen
- Liquidität als Schlüssel zur unternehmerischen Handlungsfreiheit
- Zentrale Begriffe im Finanzmanagement
- Der Gewinn als Erfordernis zur Zukunftssicherung
- Downloads, Praxistipps, Beispiele, Fragen zur Selbstkontrolle
Modul #3: Die wichtigsten Bilanzpositionen in der Übersicht
- Aufbau einer Vermögensbilanz und einer G/V-Rechnung
- Hinweise zu Kapitalflussrechnung (Cash Flow Statement)
- Einflussfaktoren auf die Beurteilung und Bewertung von Bilanzen
- Bilanzkennzahlen rechnen und beurteilen
- Zusammenhänge zwischen den bekanntesten Gewinngrößen wie EBITDA, EBIT, Cash Flow und Gewinn
- Downloads, Beispiele
- Fragen zur Selbstkontrolle
Modul #4: Grundlagen des internen Rechnungswesens
- Aufbau und Zweck einer Kostenrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Anwendungsbereiche der Vollkosten- und Teilkostenrechnung
- Der Einsatz von Deckungsbeiträgen im Rahmen von sowohl strategischen wie auch operativen Entscheidungen
- Preismanagement
- Downloads, Beispiele und Lösungen, Selbstkontrollfragen
Modul #5: Zweck und Nutzen der unternehmerischen Planung
- Die integrierte Planung und Budgetierung als Herzstück des operativen Controllings
- Von der strategischen Planung hin zu operativen Budgets Budgetkennzahlen
- Möglichkeiten und Grenzen von Business Plan und Budgets
- Beispiele & Übungen
- Downloads, Fragen zur Selbstkontrolle
Modul #6: Ziele und Nutzen in der Praxis
- Statische und dynamische Investitionsrechenverfahren
- Anwendung der Verfahren aus Sicht einer Führungskraft
- Erklärung wesentlichen Begriffe
- Erklärung der wichtigsten Verfahren und Größen (DCF Methode, NPV, IRR, WACC…)
- Grenzen der Aussagekraft von Investitionsrechenverfahren
- Beispiele & Übungen
- Downloads, Fragen zur Selbstkontrolle
Die Trainingsziele
In diesem Zertifikatslehrgang tauchen Sie in alle relevanten finanziellen Steuerungssysteme aus Unternehmenssicht ein und erhalten somit die notwendige Wissenstiefe, um als Führungskraft Finanzkennzahlen und Reportings analysieren und interpretieren zu können. Sie bauen ein solides Verständnis für ein modernes Corporate Finance Konzept auf.
- Sie bauen ihre Kompetenzen im Finanzbereich auf und verringern ihre Abhängigkeit von Controlling-Spezialisten in finanzwirtschaftlichen Fragestellungen.
- Sie können die Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen.
- Smarte und modernste Lernmethoden ermöglichen es Ihnen, den vermittelten Lernstoff individuell und anwendungsbezogen zu erfassen.
Die Trainingsmethoden
Spannend aufbereitete Inhalte in Form von Videos, Exposees, Folien, Beispielen aus der Praxis, Literaturempfehlungen und Fragen zur Selbstkontrolle bringen Sie Ihrer Karriere einen Schritt weiter entgegen.
Eine gute Selbst-Lern-Organisation ist wichtig, da Sie zeit- und ortsunabhängig lernen.
Besorgen sie sich die empfohlene Literatur, die in die Bibliothek jeder wirksamen Führungskraft gehört. Sämtliche Inhalte erleben Sie in Videos, die einerseits durch unsere Lehrgangleitung und andererseits mithilfe der KI aufgebaut wurde. Zusätzliches schriftliches Material ist zum Download bereit.
100 % Online: Sie erhalten 6 Monate volles Zugriffsrecht auf alle Inhalte dieses Zertifikatslehrganges.
Lehrgangsverantwortlicher
Mag. Paul Slamanig
Paul Slamanig steht für spannende, lebendig vorgetragene Inhalte. Sein didaktisches Konzept stammt aus seinem Erfahrungsschatz mit tausenden Menschen in Online- sowie Präsenz-Lehrgängen, Seminaren und Kundenberatungen.
Als Partner renommierter Weiterbildungsanbieter, Universitäten, Fachhochschulen und Business Schools arbeitet der Managementtrainer in der Lehrgangsleitung für Unternehmensführung, Controlling, Business Management und Leadership.
Vertrauen Sie auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in ganz Europa sowie einem handverlesenen Trainerteam bestehend aus Spitzenleuten in Wirtschaft und Wissenschaft.
Ihr Qualifikationsnachweis
Nach Absolvierung der Lernerfolgskontrolle und der Abschlussfragen erhalten Teilnehmende das WIFI BusinessClass Trainings Lehrgangs-Zertifikat.
Durchführungsvarianten
Wir haben diesen Lehrgang für Sie so konzipiert, dass Sie zu 100 % bequem online, zeit- und ortsunabhängig und berufsbegleitend lernen können, unterstützend mit Live-Sessions.