
Bringen Sie Ordnung und neuen Schwung in Ihren Kleiderschrank!
In diesem Lehrgang vervollständigen Sie Ihre Kenntnisse für eine bewusste und gezielte Gestaltung der gesamten Garderobe Ihrer Kund:innen. Sie lernen, Ihre Kund:innen beim Optimieren des eigenen Kleiderschrankes professionell zu Unterstützen und beim gemeinsamen Modeeinkauf mit Ihrer Fachexpertise kompetent zu beraten – in Theorie und Praxis.0677 Schrankchecker:in und Personal Shopper:in
Inhalt
Sie haben einen vollen Kleiderschrank, aber nie das Richtige zum Anziehen? Sie kaufen ein schönes neues Teil und bemerken erst zu Hause, dass ein ganz ähnliches bereits in Ihrem Schrank hängt? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie etwas daran ändern möchten, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Sie.
Ihr Nutzen:
Sie erlernen, wie Sie Ihre eigene Garderobe bewusst und gezielt gestalten, wie Sie Ihren eigenen Kleiderschrank optimieren und den gesamten Modeeinkauf bewusst planen können. Im zweiten Modul des Lehrganges erwerben Sie auch das Rüstzeug, Ihr Know-how auch an andere weiterzugeben.
Die Trainingsziele
Nach Absolvierung sind Sie in der Lage,
- professionelle Einkaufsbegleitungen vorzubereiten und durchzuführen, indem Sie Ihre Kompetenz im Modehaus zeigen.
- ehrlich und einfühlsam mit Ihren Kund:innen während des Personal Shoppings umzugehen und mit Schneider:innen zusammenzuarbeiten.
- Kund:innen bei Entscheidungsfindungen, Budgetplanung und Wunscherfüllung während des Kaufabschlusses zu unterstützen.
- Kreativität und Einfühlungsvermögen einzusetzen, um Kund:innen zu einem neuen, individuellen Erscheinungsbild zu verhelfen.
Die Zielgruppe
- Alle Interessierten, die mit Kreativität und Stilsicherheit das Potenzial ihrer eigenen Garderobe ausloten, und ihr individuelles Erscheinungsbild optimieren möchten.
- Ideal auch für alle, die ihr eigenes Modegespür anderen professionell weitergeben wollen.
- Eine ideale Zusatzausbildung für Menschen aus der Modebranche und in Schönheitsberufen.
Modul 1 – Der Schrankcheck
- Kurze Übersicht: typgerechte Farbberatung
- Kurze Übersicht: typgerechte Stilberatung
- Warum Schrankcheck? Gründe und Ziele
- Vorbereitung zum Garderobencheck
- Aufgaben des/der Style-Expert:in: Expert:innentipps vor dem Kleiderschrank
- Ablauf des idealen Schrankchecks
- Rettung „falscher“ Teile
- Positiver Abschluss – Begrüßung des neuen Schranks
- Praxisteil: Persönlicher Garderobencheck – Durchsicht der eigenen, mitgebrachten Kleidungsstücke und Kombinationen
Modul 2 – Personal Shopping / Mode-Einkaufsbegleitung
- Warum Personal Shopping? Gründe und Ziele
- Vorbereitung zur professionellen Einkaufsbegleitung
- Aufgaben des/der Style-Expert:in: Kompetenz zeigen im Modehaus
- Ablauf der idealen Shopping-Begleitung
- Ehrlichkeit um jeden Preis?
- Ein wichtiger Partner: Der/die Änderungsschneider:in
- (Kauf)abschluss: Entscheidungen, Budgetfragen, Wunscherfüllung
- Praxisteil am Outdoor-Tag: Persönliche Einkaufsbegleitung – Professionelle, ganz persönliche Shopping-Beratung im Modegeschäft für jede einzelne:n Teilnehmer:in
Die Dauer des Lehrganges:
40 Einheiten
Ihr Qualifikationsnachweis
Der Abschluss:
Der Abschluss umfasst jeweils eine praktische Prüfung zum Thema Schrankcheck und Personal Shopping.
Nach positivem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis. Zur Erlangung dieser Unterlagen ist eine Anwesenheit von mindestens 75 % notwendig und die positive Absolvierung der Abschlussprüfung.
Der Trainer/ Die Trainerin
Ing. Martina Thurn, Diplom-Image Consultant (www.image-consulting.at)