15210 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Fortgeschrittene

Vertiefung & praktische Anwendung

Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits Grundkenntnisse in der Buchhaltung besitzen und ihre Kenntnisse in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung vertiefen möchten. Aufbauend auf dem Einsteiger-Seminar erhalten Sie hier einen weiterführenden Einblick in zentrale Themen der laufenden Aufzeichnungen – mit besonderem Fokus auf die praktische Umsetzung und steuerliche Feinheiten. Damit Sie mehr Sicherheit und Überblick in Ihrer laufenden Buchhaltung haben.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
169,00 eur inkl. Arbeitsunterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
169,00 eur inkl. Arbeitsunterlagen

15210 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Fortgeschrittene

Beschreibung des Kurses

Es sollten möglichst kompetenzorientierte Beschreibungen verwendet werden. Empfohlen wird, den Seminartitel auch hier einmal zu nennen (SEO-Optimierung). Keine Zeichenbeschränkung.

Beispiel: Im Seminar „WIFI-Rhetorik 1“ erwerben Sie die Kompetenz, Ihre Rede strukturiert aufzubauen und kurze Reden frei und ohne Angst selbstsicher zu halten.

Die Zielgruppe

Beispiel:

  • Produktmanager

  • Assistenten

Die Voraussetzungen

Beispiel:

  • z.B. Grundlegende EDV-Kenntnisse wie nach Kurs 3410 „PC-Einsteiger“
  • Modul 1

Die Trainingsinhalte

Es folgt die inhaltliche Beschreibung – Es kann wahlweise eine Inhaltsbeschreibung oder eine kompetenzorientierte Beschreibung der Trainingsziele verwendet werden (oder auch beides) – je nach Kunden-Zielgruppe.

Beispiel Kompetenzorientiert:

  • Sie verstehen die Erhebung und Interpretation von qualitativen Daten im Personal…
  • Sie beherrschen, die Personalplanung

Beispiel inhaltliche Beschreibung:

  • Personalplanung: Mitarbeiterzahlen und Kostenplanung
  • Erhebung und Interpretation von qualitativen Daten im Personalbereich

Die Trainingsziele

Die Trainingsziele sind kompetenzorientiert zu formulieren.

Beispiel:

Nach dem Training können Sie:

  • Die wichtigsten Kennzahlen erheben, berechnen und interpretieren
  • Ein Personalbudget planen

Die Trainingsmethoden

Beispiel:

  • Theoretische Wissensvermittlung
  • Praxisbezogene Übungen und Fallbeispiele

Der Trainer/ Die Trainerin

Beispiel:

Experten/Expertinnen aus dem Fachbereich Personalverrechnung.

Ihr Qualifikationsnachweis

Beispiel:

Zertifikat, Abschlusszeugnis, Diplomzeugnis

Der Lehrgang kann mit der WIFI-Personalverrechnungs-Prüfung abgeschlossen werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis, welches Ihre umfassende und praxisorientierte Fachkenntnis sowie Qualifikation, bescheinigt.

Für die Prüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Kurs Nr. 2604 - Anmeldebogen ist im Lehrgang oder im Kundenservice erhältlich).

Die Kosten für die Prüfung sind in der Teilnahmegebühr für den Lehrgang nicht enthalten.

Hinweis

Beispiel:

Bringen Sie bitte einen Taschenrechner mit!
Der Besuch des Kurses „2601 Personalverrechnung Grundlagen“ im Vorfeld wird empfohlen!
Zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung empfehlen wir Ihnen den Kurs „2603 Vorbereitung zur Personalverrechnungsprüfung“

Weiterführende Trainings

Beispiel:

  • 2615 WIFI Personalverrechnungs-Akademie
  • 2412 Akademie Arbeitsrecht

Die Berufsbeschreibung

Beispiel:

Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:

https://bic.at/personalverrechner:in

Durchführungsvarianten

Beispiel:

Der Kurs kann auch als Live Online Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.

FAQ (Häufige Fragen)

Beispiele:

  • Wie lange dauert der Kurs?
    Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 56 TE, Termine finden Sie im Stundenplan.

  • Wie erhalte ich die Lernunterlagen?
    Über die Lernplattform. Zugangsdten erhalten Sie bei Ihrer/Ihrem Trainer:in.

  • Muss ich an jedem Kurstermin teilnehmen, um eine positive Beurteilung zu erhalten?
    Zur Erlangung des WIFI-Zeugnisses und des WIFI-Diploms sind 75% Anwesenheit und die positive Beurteilung der Abschlussprüfung Voraussetzung.