15624 Online-Seminar: Rechtssichere KI im Betrieb – ohne Stolperfallen

Rechtliche Anforderungen praktisch umsetzen

Ein praxisnahes Live-Online-Seminar zu den regulatorischen Anforderungen des AI Act, den rechtlichen Herausforderungen bei der Nutzung von KI sowie bewährte Praxisbeispiele für KI Verwaltung und den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
79,00 eur € 79,00 für WKOÖ-Mitglieder; € 109,00 für Nicht WKOÖ-Mitglieder

15624 Online-Seminar: Rechtssichere KI im Betrieb – ohne Stolperfallen

Der EU AI Act stellt neue Anforderungen an Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (=KI) entwickeln oder einsetzen. Dieses Live-Online-Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die wichtigsten Bestimmungen und zeigt auf, wie Sie durch wirksame KI-Regelungen und den Aufbau von KI-Kompetenzen nicht nur die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen, sondern auch strategische und wirtschaftliche Vorteile erzielen können. Sie erhalten einen entscheidenden Wissensvorsprung, mit dem Sie rechtliche Risiken minimieren und gleichzeitig die Potenziale von KI für Ihren Betrieb sofort besser nutzen können – ein unverzichtbarer Wettbewerbsvorteil in Zeiten zunehmender KI-Regulierung.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen

Die Trainingsinhalte

  • Einführung in den EU AI Act und „Verantwortungsvolle KI“
    • Zielsetzung und Struktur des EU AI Acts​
    • Definition und Bedeutung von Verantwortungsvolle KI​
  • Interne KI-Regelungen und rechtliche Herausforderungen
    • Strategien zu internen Regelungen für die Verwendung von KI
    • Datenschutz & DSGVO: Anforderungen und bewährte Praxisbeispiele​
    • Urheberrechtliche Aspekte bei KI-generierten Inhalten​
    • Haftungsfragen im Zusammenhang mit KI-Entscheidungen​
    • Aufbau von KI-Kompetenz und Veränderungsmanagement im Unternehmen​
  • Interaktive Diskussion & Praxisbeispiele
    • Diskussion zu Herausforderungen bei der Einführung von KI​
    • Praxisbeispiele für KI-Implementierungen
    • Mögliche Praxisbeispiele
  • Abschlussdiskussion und Fragenrunde
    • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse​ & Offene Fragerunde

Der Trainer/ Die Trainerin

Dr. Nathalie Alon, LL.M.

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge