
Öffentliche Geodaten effektiv nutzen
In diesem Live-Online-Seminar der IC Unternehmer Akademie werden die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von DORIS aufgezeigt sowie zahlreiche Praxistipps für die konkrete Anwendung von DORIS gegeben.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
16243 Online-Seminar: DORIS Basics
In zunehmendem Maße stellt die öffentliche Hand auf Bundes- und Landesebene Geodaten zur Verfügung.
Das Land Oberösterreich verfügt mit DORIS über eine mächtige GIS-Plattform, welche effektiv in ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann. In diesem Live-Online-Seminar der IC Unternehmer Akademie werden die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von DORIS aufgezeigt sowie zahlreiche Praxistipps für die konkrete Anwendung von DORIS gegeben.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen des Branchenverbundes Consulting (Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Finanzdienstleister, Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Ingenieurbüros)
Die Trainingsinhalte
- DORIS Kartendienst Angebote und deren Funktionalitäten & Nutzung
- DORIS Basisdaten
- Orthofotos
- Laserscandaten
- Urmappe
- historische Orthofotos
- basemap
- Detailbetrachtung relevanter Datenebenen:
- Grundskataster
- Flächenwidmungsplan
- Straße
- Analysemöglichkeiten:
- Bufferberechnungen im DORIS WebOffice
- Höhenprofilabfrage
- Sonnenstandsanalyse
- Klimadatenabfrage
- Import und Export von Daten ….
- weitere GIS-Plattformen öffentlicher Geodaten (kataster.bev.gv.at, Geoland,…)
Der Trainer/ Die Trainerin
Dipl.-Ing. Michael Schauer
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder des Branchenverbundes Consulting OÖ € 60,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 149,--, der Branchenverbund OÖ fördert € 89,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.