
Neue Wege und Perspektiven in Zeiten rasanter Veränderung
In diesem Seminar erlernen Sie im ersten Schritt wichtige Grundlagen für systemisches Denken und Handeln im Betriebs-, Projekt- und Kundenkontext. Aufbauend auf diesem Fundament bekommen Sie konkrete Methoden und Werkzeuge an die Hand, um die steigende Komplexität und Ungewissheit erfolgreich zu bewältigen.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
16283 Systemisches Denken und Umgang mit Komplexität
In diesem Seminar erlernen Sie im ersten Schritt wichtige Grundlagen für systemisches Denken und Handeln im Betriebs-, Projekt- und Kundenkontext. Aufbauend auf diesem Fundament bekommen Sie konkrete Methoden und Werkzeuge an die Hand, um die steigende Komplexität und Ungewissheit erfolgreich zu bewältigen. Das Seminar richtet sich an wissensbasierte Dienstleister, insbesondere kleinstrukturierte Unternehmen (EPU, KMU), Berater:innen und Kreativschaffende.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Sparte Information und Consulting
Die Trainingsinhalte
- Systemisches Denken und Umgang mit Komplexität
Aktuelle Problemfelder:
Der Trainer/ Die Trainerin
Eva Hochstrasser
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Sparte Information + Consulting € 149,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 239,--, die Sparte Information und Consulting € 90,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.