
Welchen Rechtsrahmen haben Kreative beim Einsatz von KI zu beachten?
Durch die Teilnahme an diesem Seminar können Fachleute aus der Kommunikations- und Medienwirtschaft ihr Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen und gleichzeitig die Chancen und Herausforderungen verstehen, die KI in ihrem Sektor mit sich bringt.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
16284 KI und das Recht der Kreativen
Durch die Teilnahme an diesem Seminar können Fachleute aus der Kommunikations- und Medienwirtschaft ihr Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen und gleichzeitig die Chancen und Herausforderungen verstehen, die KI in ihrem Sektor mit sich bringt.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen des Branchenverbundes Kommunikation und Medien (Werbung und Marktkommunikation, Druck, Telekommunikations- und Rundfunkunternehmen, Berufsfotografie, Film- und Musikwirtschaft)
Die Trainingsinhalte
Rechtsverständnis verbessern:
- Sind KI generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt und wie können Rechte gewahrt werden?
- Verständnis für die rechtlichen Aspekte der Nutzung und Lizenzierung von KI-Tools und -Technologien
Risiken und Verantwortlichkeiten verstehen:
- Rechtliche Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI in kreativen Prozessen
- Umgang mit rechtlichen/ethischen Herausforderungen und verantwortungsvollem Einsatz von KI
Datenmanagement und Datenschutz:
- Einsicht in datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Nutzung von KI zur Analyse und Generierung kreativer Inhalte
- Sicherstellen der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei der Nutzung von KI-Technologien
Innovationspotenzial nutzen:
- Erkennen, wie KI neue kreative Möglichkeiten und Werkzeuge bereitstellen kann
- Strategien entwickeln, um KI innovativ einzusetzen und sich von der Konkurrenz abzuheben
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Markus Gaderer, LL.M.
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder des Branchenverbundes Kommunikation und Medien € 69,--. Für die Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von 109,00 € angeboten. Der Branchenverbund fördert € 40,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.