16286 KI-Anwendungsfälle für Versicherungsmakler

Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch generative KI

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigt auf, wie Sie diese Technologie gewinnbringend einsetzen können.
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

16286 KI-Anwendungsfälle für Versicherungsmakler

Anrechnung laut IDD

Anrechnung an Ihre Weiterbildungsverpflichtung:

Die Inhalte entsprechen dem Modul 2 (Fach- und Spartenkompetenz) des Lehrplans für Versicherungsmakler vom 11.07.2019. Angerechnet werden 3,5 h netto für Modul 2. Es gibt keine Teilbestätigungen für einzelne Module bei einem Seminar. Teilnahmebestätigungen werden ausnahmslos für das gesamte Seminar erteilt - sofern der bzw. die Teilnehmer:in pünktlich bei Seminarbeginn und die gesamte Seminarzeit anwesend ist.

Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.

Beschreibung des Kurses

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und zeigt auf, wie Sie diese Technologie gewinnbringend einsetzen können.

Ein besonderer Fokus liegt auf den praktischen Anwendungsmöglichkeiten in der Versicherungsbranche. Sie erfahren, wie generative KI dabei hilft, E-Mails und Angebote effizient zu gestalten, Schadensmeldungen präzise zu verfassen und unstrukturierte Informationen zu strukturieren. Zudem wird aufgezeigt, wie KI Fotos von Schäden analysieren und beschreiben kann, was die Schadenbearbeitung erheblich erleichtert. Ein weiteres Highlight ist die Anwendung von KI im Risikomanagement, wo sie wertvolle Unterstützung bietet.

Das Seminar beleuchtet nicht nur die Vorteile, sondern auch die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit generativer KI. Es werden verschiedene Prompt-Techniken und -Methoden vorgestellt, die den Teilnehmer:innen helfen, die KI optimal zu nutzen. Darüber hinaus werden die Grenzen und Schwächen der aktuellen Technologie sowie zukünftige Trends diskutiert.

Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, die Potenziale der generativen KI für Ihre tägliche Arbeit als Versicherungsmakler:in zu erkennen und effektiv zu nutzen.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Versicherungsmakler

Die Trainingsinhalte

  • Einführung in Generative KI
  • Was kann die KI und wie kann ich sie als Versicherungsmakler:in einsetzen? (Basiswissen)
  • Grundprinzipien und sicherer Umgang
  • Herausforderungen und Verantwortung mit generativer KI
  • Prompt-Techniken und -Methoden
  • Generative KI und mögliche Anwendung für die Versicherungsbranche
  • KI und Text: E-Mails schreiben, Schadenmeldungen schreiben
  • KI und Daten: Unstrukturierte Informationen strukturieren
  • KI und Medien: Schäden aus Fotos beschreiben
  • KI und Kontext: Risikomanagement
  • Grenzen, Schwächen, Trends und Zukunft

Der Trainer/ Die Trainerin

Simon Ortner, MA

Geförderter Preis

Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler OÖ € 89,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 159,--, die Fachgruppe OÖ fördert € 70,--.

Das Wissen, das Zukunft macht! Die IC Unternehmer Akademie.