
Praktische Einblicke aus Jahrzehntlanger Erfahrung
Betrug und Betrugsversuche in der Sachversicherung verursachen in Österreich rund 500 Mio. Euro jährlichen Schaden. Neben strafrechtlichen Folgen ergeben sich weitere Negativfolgen für Versicherungsnehmer:innen und allenfalls Versicherungsagenten. Ein Einblick (keine Anleitung!) aus jahrzehntelanger Erfahrung …
17306 Betrug(sversuche) in der Sachversicherung
Anrechnung laut IDD
Versicherungsagent & Versicherungsmakler: 3,75 Stunden netto Modul 2
Beschreibung des Kurses
„Ehrlichkeit ist eine Zier“. Der zweite Halbsatz des Sprichwortes „doch weiter kommt man ohne ihr“ hat dank aktueller Erkenntnisse viel an Bedeutung verloren:
Bestens sensibilisierte Schadenreferent:innen filtern mit hoher Treffsicherheit Unschlüssigkeiten bei Schadenmeldungen heraus und beauftragen Erhebungen beziehungsweise Begutachtungen. In ca. 90 % dieser beauftragten Begutachtungen finden sich tatsächlich Gründe für Ablehnungen, in einem beinahe 2-stelligen Prozentsatz Gründe für strafrechtliche Verfolgungseinleitung. Die Folgen für Versicherungsnehmer und diese manchmal „beratende“ Vermittler:innen stehen oftmals in keinem Verhältnis zur begehrten Entschädigung beziehungsweise zum Nutzen für die Vermittler:innen. Nicht selten beginnt problematisches Verhalten bereits bei Vertragsabschluss! Anhand praktischer Beispiele soll eine Sensibilisierung für Versicherungsagenten erfolgen, um negative Folgen für sich und Ihre Kundinnen und Kunden zu vermeiden.
Die Zielgruppe
Aktive Mitglieder des OÖ-Landesgremiums der Versicherungsagenten
Die Trainingsinhalte
- Rechtlicher Rahmen
- Motivationen
- Praktische Beispiele vom Vertragsabschluss bis zur Schadenmeldung
- Mögliche (Rechts)folgen
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Mario Trutzenberger, EMBA
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.
WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge