17439 Online-Seminar: Konversationelle KI - die Zukunft der Mensch-Maschinen-Kommunikation

Erfahren Sie, wie konversationelle KI die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutioniert und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen bietet.

In diesem Live-Online-Seminar erfahren Sie, wie konversationelle KI die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutioniert und Unternehmen bei der Optimierung von Kundenservice, Marketing und internen Prozessen unterstützt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die technologischen Voraussetzungen und zukünftigen Entwicklungen dieser innovativen Technologie.
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
0,00 eur kostenlos für aktive Mitglieder des Landesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel OÖ. Der Normalpreis für ruhende oder Nicht-Mitglieder dieses Seminars beträgt € 99,-. Bei Nicht-Teilnahme ohne rechtzeitige Abmeldung (2 Werktage vorher) werden 50% des nicht geförderten Preises verrechnet. (€ 49,50)

17439 Online-Seminar: Konversationelle KI - die Zukunft der Mensch-Maschinen-Kommunikation

In diesem Live-Online-Seminar erfahren Sie, wie konversationelle KI die Art und Weise verändert, wie Menschen mit Maschinen interagieren, und welche Vorteile diese Technologie für Ihr Unternehmen bietet. Unternehmen können die Künstliche Intelligenz einsetzen, um den Kundenservice zu verbessern, Marketingkampagnen zu personalisieren und interne Prozesse zu optimieren – wir zeigen Ihnen wie!

Erfahren Sie darüber hinaus, welche technologischen Grundlagen für die erfolgreiche Implementierung von konversationeller KI notwendig sind und welche Tools am besten geeignet sind. Abschließend blicken Sie auf zukünftige Entwicklungen und erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten können.

Die Zielgruppe

Mitglieder des Landesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel OÖ

Die Trainingsinhalte

Einführung in Konversationelle KI

  • Definition und grundlegende Konzepte der konversationellen KI
  • Unterschied zwischen Chatbots und Sprachassistenten
  • Die Rolle der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP)
  • Potenziale und Herausforderungen der Technologie

Praktische Anwendungen und Fallstudien

  • Anwendungsbeispiele und Erfolgreiche Fallstudien im Kundenservice und Marketing
  • Automatisierung von Support-Anfragen und Verbesserung der Kundenzufriedenheit
  • Effizienzsteigerungen im Personalwesen durch Chatbots

Technologische Voraussetzungen und Werkzeuge

  • Überblick über relevante Technologien und Plattformen
  • Tools zur Entwicklung und Integration von Chatbots
  • Datenmanagement und Analyse zur Verbesserung von KI-Modellen

Schritte zur Implementierung in bestehenden Systemen

Kulturelle und ethische Überlegungen

  • Datenschutzrichtlinien und ethische Fragestellungen
  • Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterakzeptanz
  • Strategien zur Förderung einer positiven Einstellung gegenüber KI
  • Best Practices für den ethischen Einsatz von KI-Technologien

Zukünftige Entwicklungen und Trends

  • Prognosen zu zukünftigen Trends und Entwicklungen
  • Neue Technologien und Innovationen im Bereich der KI
  • Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Kundenerwartungen
  • Strategien zur Nutzung von Trends für Wettbewerbsvorteile

Der Trainer/ Die Trainerin

Sanjay Sauldie MSc

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge