17486 Online-Seminar: Nachhaltige Kennzahlen für Klima, Umwelt und Kreislauf ermitteln

Nachhaltigkeit messen und steuern

Lernen Sie, relevante Umwelt- und Kreislaufkennzahlen zu erfassen, zu analysieren und gezielt für Ihr Unternehmen zu nutzen. Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in ESG-Standards, gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten.
ORT Online
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
0,00 eur Kostenlos für Mitglieder des Lebensmittel Cluster Oberösterreich.

17486 Online-Seminar: Nachhaltige Kennzahlen für Klima, Umwelt und Kreislauf ermitteln

Nicht nur die Umwelt, sondern auch Unternehmen profitieren durch Nachhaltigkeit. Nachhaltige Unternehmen erzielen zusätzliche Umsätze, gewinnen neue Kund:innen und Kunden, erhalten leichter Kapital und können Kosten sparen bzw. Effizienz steigern.

Nachhaltige ESG-Kennzahlen sind für Organisationen wichtig, um ihre Fortschritte und Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit messen können. Ebenso verlangen Stakeholder (Großkunden, Finanzpartner, Aufsichtsbehörden etc.) zunehmend Daten zur Beurteilung (z.B. Lieferkettengesetze, CSRD-Bericht, …)

In diesem Seminar erhalten Sie Fachwissen zu den wesentlichen Anforderungen und einen roten Faden wie Sie von der Nachhaltigkeitsstrategie über die richtigen Kennzahlen bis hin zu Datenaufzeichnungen Ihrer Fortschritte kommen.

Diese Vorgehensweise nutzt Ihren Kundinnen und Kunden, Ihren Mitarbeiter:innen, der Umwelt und Ihrem Unternehmen, weil Sie dadurch Risiken frühzeitig erkennen, die Sichtbarkeit als nachhaltiges Unternehmen erhöhen und damit „gesund“ wachsen können.

Die Zielgruppe

Mitglieder des Lebensmittel-Cluster Oberösterreich

Die Trainingsinhalte

  • Eckpunkte für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie (Triple Bottom Line Ansatz) bzw. Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
  • Anspruchsgruppen und deren Anforderungen
  • Überblick: Aktuelle und kommende Standards und gesetzliche Regelungen (CSRD, SDGs, PPWR, ...)
  • Ermittlung von Klima-Kennzahlen (Scope 1-3) und Umrechnungsfaktoren
  • Praxis-Beispiel zur Ermittlung der THG-Intensität (CO2 Äquivalent)
  • Ermittlung von Kreislaufkennzahlen nach ESRS und VSME
  • Praktische Problemfelder und Lösungen zur Datenermittlung
  • Aktuelle Förderungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeit (zB mit Öko-Plus)

Der Trainer/ Die Trainerin

Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA

 

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge