
No-Code Automatisierung für Fortgeschrittene
Täglich erscheinen neue KI-Tools, die dir scheinbar endlose Möglichkeiten bieten. Da ist es manchmal schwierig, sich nicht in Tools zu verlieren und up-to-date über aktuelle Entwicklungen zu bleiben. Statt um blindes Tool-Testing geht es in diesem Seminar darum, wie Sie Ihre eigenen Prozesse verstehen und gezielt automatisieren. Kombinieren Sie mehrere KI-Systeme miteinander - und das ganz ohne Programmierkenntnisse.
18423 Ihre Prozesse mit KI automatisieren - ohne Programmierkenntnisse - Leitkurs
Täglich erscheinen neue KI-Tools, die dir scheinbar endlose Möglichkeiten bieten. Da ist es manchmal schwierig, sich nicht in Tools zu verlieren und up-to-date über aktuelle Entwicklungen zu bleiben. Statt um blindes Tool-Testing geht es in diesem Seminar darum, wie Sie Ihre eigenen Prozesse verstehen und gezielt automatisieren. Kombinieren Sie mehrere KI-Systeme miteinander - und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Wir zeigen praxisnahe Beispiele aus Marketing und Administration: von der automatisierten Datensatz-Ergänzung über KI-generierte Social-Media-Posts (Text und Bild), bis hin zur Erstellung von automatisierten Podcast-Episoden (vom Transkript bis zur Post-Produktion). Dabei werfen wir einen Blick auf Tools wie make.com, Airtable und natürlich auch ChatGPT – und vor allem darauf, wie Sie sie sinnvoll einsetzen und auch den Output kritisch hinterfragen.
Die Voraussetzungen
Dieses Seminar ist für Fortgeschrittene konzipiert. Sie sollten bereits Erfahrung mit ChatGPT und ggf. auch anderen Systemen haben. Es werden keine Prompting Grundlagen durchgemacht und auch die Funktionsweise von ChatGPT muss für den Teilnehmenden bereits vorab klar sein. Ein bezahlter ChatGPT Account ist Voraussetzung, um an dem Seminar teilnehmen zu können und sollte vorab erstellt werden.
Sie sind noch Einsteiger:in? Dann besuchen Sie eines dieser Seminare:
- 18779 KI als Ihre persönliche Assistenz
- 18745 Online-Seminar: Revolution im Büroalltag: Effizienzsteigerung durch ChatGPT und GPT-Technologie
Die Trainingsinhalte
- Von der Tool-Flut zur Strategie: Eigene Prozesse verstehen und gezielt automatisieren, statt blind neue Tools zu testen.
- No-Code trifft KI: Mehrere KI-Systeme ohne Programmierkenntnisse kombinieren, um Workflows effizienter zu gestalten.
- Praxisnahe Automatisierungen: Beispiele aus Marketing und Administration hautnah kennenlernen.
- Hands-on mit den richtigen Tools: Einblick in Make.com, Airtable, ChatGPT und weitere relevante Systeme.
- Kritischer Umgang mit Automatisierung: Sinnvolle Nutzung der Tools und Reflexion über die Qualität und den Output der KI.
Der Trainer/ Die Trainerin
Anna Kofler oder Alexander Schurr
Die Seminare werden von beiden Trainer:innen abwechselnd gehalten.
Anna Kofler gründete seit ihrem 18. Lebensjahr mehrere Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Technologie, Marketing, Prozessautomatisierung und Künstliche Intelligenz. Als Mitglied des Netzwerks „Women in AI“ engagiert sie sich aktiv für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und fördert deren sinnvolle Integration in Unternehmen. Sie unterrichtet als GenAI-Dozentin an diversen Bildungsinstitutionen wie der Hochschule Fresenius, dem WIFI sowie Leaders of AI und leitet Workshops/Vorträge zu den Auswirkungen von KI für Unternehmen wie das Haus der Digitalisierung und die SPORTUNION. Mit ihrem Start-up „thynkAI“ unterstützt sie Bildungseinrichtungen dabei, Studierenden eine neuartige und personalisierte Lernerfahrung zu bieten. Darüber hinaus bietet thynkAI Unternehmen digitale Mitarbeitende, um effizienter zu skalieren.
Alexander Schurr ist Co-Founder der KI Company, mit dem Ziel, interne Unternehmensprozesse mit künstlicher Intelligenz zu optimieren. Dabei ist es für ihn wichtig, Mensch und KI zu verbinden, durch den Aufbau interner Kompetenzen, dem Schaffen von Verständnis und Motivation für das Thema KI. Herr Schurr arbeitete fast drei Jahre lang in einem KI-Startup in Linz und ist Lektor an der FH Hagenberg, wo er AI in Creativity unterrichtet. Zusätzlich ist er als Key Note Speaker bei TEDx oder anderen Veranstaltungen tätig.Während Herr Schurr bei vielen Namenhaften Kunden in Österreich & Deutschland Unternehmensprozesse optimiert und automatisiert schafft er durch den Menschlichen Zugang nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch einen offeneren Zugang zum Thema künstliche Intelligenz.
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.