
Praxisnahes Wissen für den Unternehmensalltag
Erwerben Sie praxisnahes juristisches Wissen für den Unternehmensalltag. Dieser Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse in relevanten Rechtsgebieten, um Risiken zu minimieren und Entscheidungskompetenz zu stärken. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um rechtliche Herausforderungen sicherer zu meistern.2406 Juristischer Lehrgang
In einem dynamischen Geschäftsumfeld ist das Verständnis rechtlicher Grundlagen entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit Ihres Unternehmens. Viele Entscheidungen im Alltag haben rechtliche Auswirkungen, die unbedacht erhebliche Risiken bergen können. Daher ist es für alle, die in Unternehmen tätig sind, unerlässlich, ein fundiertes Verständnis der relevanten Rechtsgebiete zu erwerben.
Der Juristischer Lehrgang bietet Ihnen praxisnahes Wissen, und ist speziell auf die Bedürfnisse von Nicht-Juristinnen und -Juristen zugeschnitten. Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um rechtliche Herausforderungen sicher zu meistern und Ihre Entscheidungskompetenz im Unternehmensalltag zu stärken.
Die Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen ohne klassische juristische Ausbildung, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind, insbesondere:
- Betriebswirte & Betriebswirtinnen
- Unternehmer:innen
- Mitarbeiter:innen im Beratungsbereich
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
Die Trainingsinhalte
In fünf Modulen bekommen Sie praxisnahes Wissen für Nicht-Juristinnen und -Juristen vermitteln:
Modul 1: Einführung
- Gesetze, Verordnungen, etc.
- Wie entstehen unsere Rechtsquellen und wie werden sie geändert?
- Grundlagen des Zusammenwirkens der staatlichen Organisationen
- Umgang mit Behörden
- Beweise – Dokumentation für Streitfälle
Modul 2: Arbeitsrecht
- Dienstvertrag
- Urlaubsrecht
- Krankenstand & sonstige Dienstverhinderungen
- Beendigungen von Dienstverhältnissen
- Besonders geschützte Dienstnehmergruppen
Modul 3: Vertragsrecht
- Vertragsschluss Vertragsarten
- Wichtige Vertragsbedingungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Gewährleistung & Schadensersatz
- Vertragsrechtliche Besonderheiten des UGB
Modul 4: Absicherung im Geschäftsverkehr
- Grundlagen des Sachenrechts inkl. Eigentumsvorbehalt & Pfandrecht
- Bürgschaften
- Bankgarantie
- Forderungseintreibung
- Insolvenz des Geschäftspartners
- Fairer Wettbewerb und Markenrecht
Modul 5: Unternehmensrecht & Organisation
- Gesellschaftsrecht (Rechtsformen wie GmbH, OG, KG, etc.)
- Haftung als Unternehmer:in, Geschäftsführer:in bzw. Führungskraft
- Insolvenzrecht (Fokus: drohende Insolvenz des eigenen Unternehmens)
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
- Datenschutz
Die Trainingsziele
- Erwerb praxisrelevanter juristischer Kenntnisse für den Unternehmensalltag
- Entwicklung von Problembewusstsein für häufige rechtliche Fallstricke
- Befähigung zur Einschätzung rechtlicher Risiken und Chancen
- Verbesserung der Entscheidungskompetenz in rechtlichen Fragen
- Stärkung der Handlungssicherheit im Umgang mit juristischen Herausforderungen
Lehrgangsleitung
Mag. Dr. Josef Wagner LL.B.
Ihr Qualifikationsnachweis
WIFI-Abschlusszeugnis
Der Abschluss des Lehrgangs erfolgt durch eine schriftliche Prüfung, die über zwei Trainingseinheiten (90 Minuten) stattfindet. Alle Prüfungsleistungen sind ausschließlich auf Grundlage des eigenen Wissens zu erbringen. Die Prüfung wird von einem Lehrgangstrainer erstellt, korrigiert und bewertet. Bei positivem Bestehen erhalten die Teilnehmer:innen das WIFI-Abschlusszeugnis. Die Ergebnisse werden schriftlich bekannt gegeben.
Ratenzahlung
Für Lehrgänge, die länger als ein Monat dauern, bieten wir Ihnen Teilzahlung an. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer (Beispiel: der Kurs dauert drei Monate = 3 Raten). Die erste Rate muss ab zwei Wochen vor Kursbeginn beglichen werden und die letzte Rate muss bis Kursende beglichen sein.
Die Teilzahlung ist ein zinsen- und bearbeitungsgebührenfreies Angebot. Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug komme.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: