
Wie schütze ich mich vor der Insolvenzverwaltung?
Bei einer Insolvenz können unterschiedlichste Personen von einer Haftung betroffen sein: Gesellschafter:innen, Geschäftsführer:innen, Bilanzbuchhalter:innen, Bürgen, Vertragspartner:innen und Eheleute. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie Lösungsansätze bzw. Vorkehrungsmaßnahmen, wie man sich verhält, wenn man in die Haftung genommen wird.2458 Haftung Dritter im Insolvenzverfahren
Beschreibung des Kurses
Insolvenz ist ein komplexes und oft emotional belastendes Thema, das nicht nur die betroffene Firma, sondern auch ihre Geschäftspartner:innen, Gesellschafter:innen, Geschäftsführer:innen und sogar Familienmitglieder in Mitleidenschaft ziehen kann. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und möglichen Haftungsrisiken zu verstehen, um gezielt Maßnahmen ergreifen zu können, die die Folgen einer Insolvenz minimieren.
Die Zielgruppe
- Insolvenzverwalter:innen
- Wirtschafstreuhänder:innen
- Unternehmensberater:innen
- Interessierte
Die Trainingsinhalte
Das Seminar beinhaltet die Grundlagen des Insolvenzrechts und liefert Ihnen zudem einen Überblick möglicher Haftungsfelder externer Personen. In diesem Kontext werden verschiedene Fragen behandelt, wie die Haftung des/der Gesellschafter:in einer GmbH im Falle der Insolvenz der eigenen GmbH, mögliche Haftungsansprüche gegen den handelsrechtliche:n Geschäftsführer:in, die denkbare Haftung des/der Bilanzbuchhalter:in einer GmbH bei verspäteter Insolvenzantragstellung oder, ob auch Ehepartner eines insolventen Unternehmers haftbar gemacht werden können. Ebenso wird thematisiert, welche Haftung entsteht, wenn ein mit dem insolventen Unternehmen geschlossener Vertrag noch nicht vollständig erfüllt ist.
Die Trainingsziele
- Einführung in das Insolvenzrecht
- die Haftung der Gesellschaftenden
- die Haftung der handelsrechtlichen Geschäftsführung
- die Haftung der Bilanzbuchhaltenden
- die Haftung von Eheleuten bei der Insolvenz von Einzelunternehmen
- Schutzmaßnahmen vor dem/der Insolvenzverwalter:in
Die Trainerin
Mag. Doris Wolf, Rechtsanwältin
- Partnerin bei Scheutz Wolf Rechtsanwälte in Linz
- Langjährige Tätigkeit in einer ua. auf Insolvenzverfahren spezialisierten Linzer Rechtsanwaltskanzlei
- Tätigkeitsschwerpunkte: Vertragsrecht, Liegenschafts- & Immobilienrecht, Familienrecht, Erbrecht
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: