2640 Grundlagen der Arbeitskräfteüberlassung

Einführung und Umsetzung in der Praxis

Optimieren Sie Ihre Personalverrechnung bei flexiblen Beschäftigungsformen! Unser Seminar "Grundlagen der Arbeitskräfteüberlassung" bietet Ihnen essenzielle Einblicke in die rechtlichen Aspekte und Abrechnungsregeln der Zeitarbeit. Erwerben Sie praxisnahes Wissen, um die Herausforderungen bei der Abrechnung überlassener Arbeitskräfte souverän zu meistern.
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
430,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
430,00 eur inkl. Unterlagen
ORT Online
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
430,00 eur inkl. Unterlagen

2640 Grundlagen der Arbeitskräfteüberlassung

Die flexiblen Formen der Beschäftigung bilden bei schwankendem Arbeitsaufkommen, in Ergänzung zum festen Personalstamm, eine optimale Lösung. Die Abrechnung von überlassenen Arbeitskräften stellt jedoch oftmals eine Herausforderung für Personalverrechner:innen dar.

Im Seminar „Grundlagen der Arbeitskräfteüberlassung“ werden Ihnen sowohl ein rechtlicher Input als auch die Grundregeln der Abrechnung in der Zeitarbeit vermittelt und wie man diese in der Praxis umsetzt.

Die Zielgruppe

  • Personalverrechner:innen und Mitarbeiter:innen in der Lohnbuchhaltung
  • Steuerberater:innen
  • HR-Fachkräfte und Personalverantwortliche
  • Führungskräfte in Personaldienstleistungsunternehmen
  • Mitarbeiter:innen in Personalabteilungen
  • Selbstständige im Bereich Personalmanagement und -beratung
  • Personen, die in die Arbeitskräfteüberlassung einsteigen möchten

Die Trainingsinhalte

Grundlagen der Arbeitskräfteüberlassung

  • Was ist Arbeitskräfteüberlassung?
  • Rechtlicher Rahmen: Anwendbare Gesetze, Vorschriften und Kollektivverträge
  • Günstigkeitsprinzip: Anwendung und Auswirkungen
  • Rechte und Pflichten: Überlasser:in, Beschäftige und überlassene Arbeitskräfte
  • Vertragsgestaltung
  • Arbeitsschutz und Haftungsfragen

Abrechnung in der Zeitarbeit

  • Grundregeln der Abrechnung: Arbeiter:innen und Angestellte
  • Entgeltberechnung: Besonderheiten und Herausforderungen
  • Zulagen, Zuschläge und Sonderzahlungen: Handhabung und Abrechnung
  • Urlaub, Krankheit und Dienstverhinderungen: Abrechnungstechnische Aspekte
  • Beendigung von Überlassungen: Abrechnungstechnische Aspekte
  • Besonderheiten und Stolpersteine in der Praxis

Der Trainer

Christian Repouz

Leiter der Personalverrechnung bei der Firma TTI

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: