3519 SAP S/4HANA Logistik und Einkauf (MM)
Sie erlernen den gesamten Prozess der Einkaufsabwicklung und dessen Auswirkungen auf andere Anwendungen im SAP-System. Sie festigen Ihr Wissen durch praxisbezogene Beispiele. SAP-Grundkenntnisse wie nach Kurs Einführung in SAP (3511) sind erforderlich. Logistik-Kenntnisse sind von Vorteil.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 32 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.640,00 eur inkl. Unterlagen, exkl. Prüfung (Preis inkl. Prüfung: € 1.840,-)

3519 SAP S/4HANA Logistik und Einkauf (MM)

Sie erhalten einen Überblick über die Funktionen von SAP S/4HANA im Bereich Sourcing and Procurement. Sie erfahren, wie SAP S/4HANA die Geschäftsanforderungen der Materialwirtschaft abdeckt und wie die grundlegenden Geschäftsprozesse und Aufgaben im System ausgeführt werden. Die Bereiche Einkauf, Bestandsführung und -bewertung, Logistik-Rechnungsprüfung sowie deren Integration werden in diesem Kurs behandelt. Neben der Einführung in die Materialwirtschaft und in die Logistik werden grundlegende Zusammenhänge von Stammdaten und Organisationseinheiten, Verwaltungs- und Optimierungswerkzeugen sowie das Berichtswesen im Bereich Einkauf vermittelt. Im Rahmen verschiedener Beschaffungsprozesse werden die Bestellabwicklung im Allgemeinen, die Beschaffung von Lager- und Verbrauchsmaterialien sowie die Materialbedarfsplanung behandelt. Wichtige Werkzeuge wie die Bezugsquellenfindung oder die Funktionen des Einkaufsinfosatzes sind ebenfalls Bestandteil der Schulung.

Die Zielgruppe

Personen, die sich einen Überblick über die Materialwirtschaft in SAP S/4HANA und deren interne und externe Integration verschaffen möchten. MitarbeiterInnen in Einkauf, Logistik.

Die Trainingsinhalte

  • Überblick: SAP Fiori Launchpad und Apps, SAP GUI, Organisationseinheiten im Modul Materials Management (MM)
  • Einkauf: Stammdaten der Beschaffung, Einkaufsbelege, Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial, Bezugsquellenfindung, Reporting
  • Bestandsführung: Warenbewegungen, Bestandsübersicht, Materialbewertung, Integration mit dem Rechnungswesen, Reporting
  • Logistik-Rechnungsprüfung: Eingangsrechnungen, Integration mit dem Rechnungswesen, Reporting
  • Automatisierter Beschaffungsprozess: Materialbedarfsplanung, Automatisches Erzeugen von Bestellungen, Automatische Wareneingangsabrechnung

 

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: