
3890 Einführung in die objektorientierte Programmierung Java
Die Zielgruppe
- Berufseinsteiger:innen, die grundlegende Programmierkenntnisse erwerben möchten.
- Anfänger:innen in der Programmierung, die eine solide Basis in einer weit verbreiteten Programmiersprache aufbauen wollen.
- Interessierte an systemnaher Softwareentwicklung, die effiziente und performante Anwendungen programmieren möchten.
- Programmier-Einsteiger:innen, die den Abschluss als Software Developer in Java anstreben
Die Voraussetzungen
Ein geübter Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen, wie nach Kurs 3427 (ECDL/ICDL) ist unbedingt erforderlich.
Software - Developer
Die Ausbildung zum Software-Developer ist die Kernausbildung des WIFI zum Erlernen einer Programmiersprache. Sie lernen die Grundzüge einer Programmiersprache im Kurs „Einführung in die Programmierung“ Danach können Sie in den Lehrgang zum Software-Developer einsteigen.
Warum Sie die Ausbildung zum Software Developer absolvieren sollten
- Sie lernen Software-Projekte mit einer höheren Programmiersprache selbstständig zu realisieren.
- Sie sind in der Lage Programme gut strukturiert zu entwickeln, zu implementieren, dokumentieren und zu testen.
- Mit bestandener Prüfung haben Sie einen Nachweis über Ihre fundierte Ausbildung.
3891 Software Developer (SWD) in Java
- Beim Diplomlehrgang Software Developer in Java erarbeiten Sie sich fundierte Kenntnisse der Programmiersprache Java. Java ist eine objektorientierte, portierbare und dynamische Sprache.
- Aufgrund der wichtigen Rolle in den Internet-Anwendungen hat diese junge Programmiersprache in kurzer Zeit enorm an Bedeutung gewonnen.
- Java ist auf allen Plattformen wie Windows, Mac und Linux verfügbar und spielt in der Open Source Entwicklung eine große Rolle. Java ist seit Jahrzehnten einer der weitverbreitetsten Programmiersprachen und wird auch in Zukunft eine große Rolle spielen.
Die Trainingsziele
Sie lernen die für den Einstieg in die Programmierausbildung Java unbedingt erforderlichen Grundbegriffe und Definitionen anhand der Programmiersprache Java kennen.
Die Trainingsinhalte
- Unterschied Programm und Algorithmus
- Wie schreibe ich einen Algorithmus
- Grundbegriffe von Programmiersprachen
- Grundkonzepte der objektorientierten Programmierung mit Java
- Visualisierung von Algorithmen
- Als Programmier- und Übungsumgebung wird die Open Source Entwicklungsumgebung Eclipse verwendet.
Die Bereitschaft zwischen den Kursterminen Übungen zu programmieren ist für den Erfolg von Teilnehmern ohne Programmier-Erfahrung erforderlich.
Hinweis
Dieser Kurs ist für Nichtprogrammierer Voraussetzung für den Lehrgang zum Software Developer.
Besuchen Sie unseren kostenlosen Info-Abend über EDV-Ausbildung 3850.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: