
Die Ansprechperson für Künstliche Intelligenz im Unternehmen
Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit - als KI-Beauftragte! In nur 40 Lehreinheiten qualifizieren Sie sich zur zentralen Ansprechperson für Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen. Durch die Zertifizierungsprüfung weisen Sie die Aktualität Ihrer Kenntnisse nach.3923 Zertifizierte:r KI-Beauftragte:r
Künstliche Intelligenz ist längst Realität – doch wer trägt die Verantwortung?
Mit dem Lehrgang für zertifizierte KI-Beauftragte bieten die WIFIs eine fundierte Ausbildung für alle, die KI-Projekte in Unternehmen strategisch und rechtssicher steuern möchten.
Als KI-Beauftragte:r sind Sie die zentrale Ansprechperson für den Einsatz von KI in Ihrer Organisation. Sie koordinieren Projekte, vermitteln zwischen Fachabteilungen und Technik, behalten ethische sowie rechtliche Rahmenbedingungen im Blick und sorgen für eine nachhaltige Integration von KI-Technologien.
Die Zielgruppe
KI-Koordinator:innen, Projektverantwortliche und Führungskräfte innerhalb des Unternehmens bzw. innerhalb von Abteilungen, die Künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen steuern und gewinnbringend einsetzen möchten.
Sichern Sie sich Ihren Platz – die digitale Zukunft wartet nicht!
Die Trainingsinhalte
Modul 1 – Einführung und Grundlagen
- Verständnis der Grundbegriffe und Technologien der KI
- Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von KI und maschinellem Lernen
- Erkennen relevanter Anwendungsfelder von KI in der Praxis
- Bewusstsein für Herausforderungen, Grenzen und ethische Aspekte
Modul 2 – Projektmanagement für generative KI-Projekte
- Generative KI-Projekte strategisch planen, strukturieren und begleiten
- Stakeholder, Daten, Ethik und technische Voraussetzungen im Blick behalten
- KI-Projekte entlang des KI-Projektmanagement Canvas entwickeln und steuern
- Erfolgreiche Planung und Umsetzung von KI-Projekten im Unternehmen
Modul 3 – Rechtliche Aspekte von KI-Projekten und Anwendungen
- Grundlagen des EU AI Acts und der DSGVO verstehen und anwenden
- Anforderungen an Hochrisiko-KI erkennen und umsetzen
- Rechtssicherheit und Konformität in KI-Projekten sicherstellen
Modul 4 – KI-Ethik und Organisationsstrategie
- Ethische Herausforderungen in KI-Projekten erkennen und adressieren
- Wertorientierte Methoden wie Value-Based Engineering verstehen
- KI-Strategie organisational verankern und Change-Prozesse gestalten
Die Voraussetzungen
Für die Teilnahme empfehlen wir allgemeine Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz. Idealerweise bringen Sie mit:
- Kenntnisse aus den Kursen des KI-Führerscheins
- Grundlegendes technisches Verständnis
- Interesse an innovativen Technologien
- Bereitschaft, unternehmerisch zu denken und Veränderungsprozesse zu begleiten
Die Trainingsziele
Nach erfolgreichem Abschluss des gesamten Lehrgangs sind die Teilnehmenden in der Lage:
-
KI-Initiativen verantwortungsvoll, strategisch und ethisch fundiert in Unternehmen zu planen, zu koordinieren und umzusetzen.
-
Die relevanten Grundlagen, Begriffe, Technologien und Anwendungsfelder der KI zu verstehen und deren Bedeutung für die Organisation einzuschätzen.
-
KI-Projekte mit Hilfe des KI-Projektmanagement-Canvas methodisch zu strukturieren, mit den passenden Partnern umzusetzen und entlang der Unternehmensstrategie zu verankern.
-
Rechtliche Anforderungen – insbesondere im Hinblick auf den EU AI Act und die DSGVO – zu erfüllen, Hochrisikosysteme korrekt zu klassifizieren und Audits vorzubereiten.
-
Die ethischen Implikationen von KI-Systemen frühzeitig zu erkennen, geeignete ethische Werterwartungen zu identifizieren und mit Hilfe des VbE-Werteregisters in konkrete Systemanforderungen zu übersetzen.
-
Eine organisationsweite KI-Governance aufzubauen, Change-Prozesse zu begleiten und Mitarbeitende in die Transformation einzubinden.
Ihr Qualifikationsnachweis
Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Zertifikat der WIFI-Zertifizierungsstelle, das Ihre Kompetenzen offiziell bestätigt.
Am letzten Tag des Kurses findet die Prüfung statt.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: