3931 Deep-Dive Workshop: Cybersicherheitsanforderungen für digitale Produkte

Sichere Produkte entwickeln gemäß EU Cyber Resilience Act

Gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigsten EU-Vorschriften für sichere digitale Produkte – darunter Cyber Resilience Act, RED, Maschinenverordnung und NIS2. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Security-Aspekte im gesamten Product Lifecycle integrieren und mit internationalen Standards wie IEC 62443 eine Compliance zum Cyber Resilience Act erreichen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
590,00 eur
ORT Online
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
590,00 eur

3931 Deep-Dive Workshop: Cybersicherheitsanforderungen für digitale Produkte

Gewinnen Sie einen Überblick über Rechtsvorschriften zu sicheren digitalen Produkten (RED, Cyber Resilience Act, Maschinenverordnung, NIS2 usw.). Lernen Sie, wie in einem Secure Product Development Lifecycle Produkte sicher entwickelt werden, unter Einbezug der wichtigsten internationalen Security Standards wie IEC 62443. Dabei wird eine Compliance zum EU Cyber Resilience Act erreicht.

Die Zielgruppe

Die Zielgruppe umfasst Produktmanager, Entwickler, Compliance-Officer sowie Führungskräfte aus IT-, Elektronik- und Maschinenbauunternehmen, die digitale Produkte entwickeln oder vertreiben und die Anforderungen des EU Cyber Resilience Act in ihren Entwicklungsprozessen umsetzen müssen.

Die Trainingsinhalte

  • Sie erhalten einen Gesamtüberblick über geltende Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit
  • Cyber Resilience Act, Radio Equipment Directive und Maschinenverordnung; sowie deren Abgrenzung und auch Zusammenhang zur Network & Information Security Directive (NIS2)
  • Lernen Sie insbesondere, welche Anforderungen der EU Cyber Resilience Act an digitale Produkte stellt
  • Erfahren Sie, wie Sie ihre Produkte sicher entwickeln können und eine Compliance zum Cyber Resilience Act herstellen
  • Zusammenhang zwischen CE Erklärung, harmonisierten Normen, notifizierten Stellen und Produktzertifizierungen
  • Die wichtigsten internationalen Standards für sichere Produkt Entwicklung werden erläutert (IEC 62443, ETSI EN 303 645, OWASP SAMM)
  • Bei dieser Ausbildung steht nicht nur der Überblick über die Anforderungen im Vordergrund, sondern auch die Praxisnahe Erläuterung von Implementierungswegen für sichere Produkte und deren Compliance gegen Rechtsvorschriften
  • Zeitschiene, Deadlines, Übergangsfrist
  • Essential Requirements: Technische Anforderungen an Produkte
  • Anforderungen an Produktlebenszyklus und Produktwartung
  • Schwachstellen-, Incident-, und Patchmanagement
  • Konforme Produktdokumentation
  • Produktklassen und Wege der Konformitätserklärung
  • Zusammenhang mit anderen Richtlinien wie der Maschinenrichtlinie
  • Einblick in IEC 62443, ETSI EN 303 645, u.Ä.
  • Anwendung von harmonisierten Standards
  • Konformitätserklärung und Produktzertifizierung

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: