4956 ABB Roboter-Basisprogrammierkurs IRC5
Selbständiges Ausführung von Bedienfunktionen, einfache Programme entwickeln und austesten, Störungen beheben.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 42 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.390,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.490,00 eur
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.490,00 eur
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.490,00 eur
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.490,00 eur

4956 ABB Roboter-Basisprogrammierkurs IRC5

Beschreibung des Kurses

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Roboterprogrammierung vermittelt. Fertigungsprozessbezogene
Ausbildung ist im zeitlichen Rahmen des Kurses nicht möglich. Diese Ausbildung erfolgt in getrennten Kursen.

Die Trainingsziele

Sie sind nach dem Kursbesuch in der Lage, selbständig Bedienfunktionen auszuführen (Inhalt des Bedienkurses IRC5). Sie können einfache Programme nach Vorgaben selbständig entwickeln, eingeben, testen und optimieren. Sie können div. Störungen beheben bzw. gezielt lokalisieren.

Inhalt

  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Roboter
  • Erläuterung des Aufbaus und der Arbeitsweise des Robotersystems (Systemübersicht)
  • Starten und Ausschalten des Systems
  • Dialogführung mit Hilfe von „Fenstern“ (Windows-Technik)
  • Bewegung des Manipulators und Beschreibung der verschiedenen Hilfsmittel, welche das System bietet um dies leichter und sicherer durchzuführen
  • Erstellen von einfachen Bewegungsprogrammen
  • Programmieren von berechneten Positionen
  • Anwählen, starten und stoppen eines Programms
  • Definieren eigener Koordinatensysteme (Werkzeuge und Werkobjekte)
  • Systemstruktur Speicheraufteilung
  • Erstellen von Abfragen und Schleifen (Programmablaufsteuerung)
  • Verwalten der Ein- und Ausgänge (Systemparameter)
  • Arbeiten im Produktionsfenster während des Automatikbetriebs
  • Kontrollieren und setzten von Ein- und Ausgangssignalen im E/A-Fenster
  • Laden/Speichern von Programmen, Modulen und Systemparametern (Datensicherung)
  • Erläuterung div. System-Fehlermeldungen
  • Realisierung von Handhabungsaufgaben
  • Neues Softwaretool: RobotStudioOnline

 

Die Zielgruppe

Programmierer, Anlagenbetreuer, Projektleiter, Planer, Entwickler und technisches Wartungspersonal.

Die Voraussetzungen

Vorheriger Besuch von Kurs 4953 wird empfohlen. Ein gewisses technisches Verständnis wird vorausgesetzt. Ebenso Kenntnisse der einzelnen Fertigungsschritte und des besonderen Fertigungsverfahren. Empfehlenswert: Grundkenntnisse einer der „Windows“ – gesteuerten Benutzeroberflächen.

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: