
4957 ABB Erweiterte Roboterprogrammierung IRC5
Die Trainingsziele
Sie sind nach dem Kursbesuch in der Lage, Basis- und erweiterte Funktionalität für Ihre Roboteranwendung einzusetzen. Sie kennen die Programmbearbeitungs- und Testmöglichkeiten am Roboter und am PC („offline“-Programmierung). Sie können Konzepte selbständig entwickeln, realisieren, testen und optimieren.
Inhalt
- Arbeitssicherheit
- Laden des Betriebssystems, Arbeiten mit RobotStudioOnline
- Überprüfung des Messsystems
- Koordinatensystem
- Verwendung des erweiterten Befehlssatzes und optionaler Argumente
- Erzeugen und Verwenden eigener Routinen und Module
- Programmieren eigener Instruktionen
- Systemparameter (Verwenden der Systemsignale, Passwortschutz)
- Erstellen von Bewegungsprogrammen mit E/A-Kommunikation
- Interrupt – Programmierung
- Lokale, globale und Routinedaten
- Multitasking
- Programmerstellung am PC (Offline)
Die Zielgruppe
Programmierer, Anlagenbetreuer, Projektleiter, Planer und Entwickler.
Die Voraussetzungen
Vorheriger Besuch von Kurs 4956 wird vorausgesetzt. Ebenso Kenntnisse der einzelnen Fertigungsschritte und des besonderen Fertigungsverfahrens. Empfehlenswert: Grundkenntnisse einer der „Windows“ – gesteuerten Benutzeroberflächen.
Hinweis
Achtung:
Dieser Kurs ist kein Einsteigerkurs! Der Kurs setzt fundiertes Basiswissen voraus, erworben durch den Besuch des „Basisprogrammierkurs S4C oder aktive Beschäftigung mit der S4C Steuerung über einen längeren Zeitraum. Der zeitliche Rahmen des Kurses lässt ein Eingehen auf Grundlagenthemen nicht zu.
Weitere Informationen:
Die Teilnehmer werden ersucht, die Kursunterlagen aus dem Basisprogrammierkurs mitzubringen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: