
Modul 2 der Ausbildung zum CNC-Fertigungstechnologen (Siemens - Drehen, Heidenhain - Fräsen)
Sie lernen, komplexe Dreh- und Frästeile selbständig zu programmieren und an der Maschine abzuarbeiten (Siemens - Drehen, Heidenhain - Fräsen). Sie lernen, Bearbeitungswerkzeuge sachgerecht einzusetzen und Schnittdaten zuzuordnen. Weiters erhalten Sie einen Einblick in die CAD/CAM-Technik inkl. originaler Maschinenraumsimulation. Einstiegsvoraussetzung: Positiver Prüfungsabschluss 5119.5120 CNC-Fachmann/-frau
Die Metallverarbeitung und Werkzeugtechnik verändert sich rasant: Schnellere, präzisere Produktionsprozesse und die Weiterentwicklung der Technologie verlangen auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich ständig weiterzubilden. Holen Sie sich jetzt das aktuellste Fachwissen Ihrer Branche: In der zertifizierten WIFI-Ausbildung zum „CNC-Fachmann“ lernen Sie, komplexe Aufgabenstellungen der Zerspanungstechnik zu lösen und sich als gefragtes Bindeglied zwischen Arbeitsplanung und Umsetzung zu positionieren.
Zum Üben stehen Ihnen die mit modernsten CNC-Maschinen ausgestatteten WIFI-Werkstätten und Labors zur Verfügung. Dieser Lehrgang ist als intensive und praxisorientierte Ausbildung konzipiert. Sie lernen, eigenständig Werkstücke zu fertigen, beginnend vom richtigen Zeichnung lesen bis zur Abarbeitung an der Maschine. Außerdem eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse eines CAD/CAM-Systems (rechnerunterstützte Fertigung) an.
Diese Ausbildung ist auch Teil der Ausbildung zum „CNC- Fertigungstechnologe“
Im Zuge dieser Ausbildung lernen Sie 2 unterschiedliche CNC-Steuerungen kennen:
- Siemens: Drehen
- Heidenhain: Fräsen
Die Zielgruppe
Personen, die die 5119 Zertifikatsprüfung CNC-Maschinenbediener:in positiv abgeschlossen haben.
Die Voraussetzungen
Positiv abgeschlossene Prüfung 5119 Zertifikatsprüfung CNC-Maschinenbediener:in.
Die Inhalte dieses Lehrgangs bauen auf diesen Kenntnissen auf und sind sehr anspruchsvoll! Ohne den positiven Abschluss der Prüfungen ist ein Lehrgangsantritt nicht möglich. Ausnahmen müssen mit dem zuständigen Fachbereichsleiter, Herrn Erich Döberl unter erich.doeberl@wifi-ooe.at oder 05-7000-7421 abgeklärt werden.
NICHT möglich ist der direkte Einstieg in diesen Kurs für Metallfacharbeiter:innen (Zerspanungstechniker:innen oder Werkzeugbautechniker:innen). Personen mit guten Kenntnissen (inkl. Programmierung) im Bereich Siemens-Drehen und Heidenhain-Fräsen können die Prüfung 5119 Zertifikatsprüfung CNC-Maschinenbediener:in ablegen und bei positivem Prüfungserfolg direkt einsteigen.
Teilnehmer:innen dieses Kurses benötigen im Zuge einer zusätzlichen CAD/CAM Ausbildung (5181 CAD/CAM Einstieg) das Modul 5182 CAM-Grundlagen nicht mehr.
Unbedingt notwendige EDV-Grundkenntnisse zum Kurseinstieg:
Windows-Anwenderkenntnisse:
- Funktionen und Anwendung des Windows Explorers
- Grundkenntnisse einfacher Office-Anwendungen
- Dateien öffnen, speichern und wiederfinden, umbenennen, löschen
- Inhalte aus einer Datei ausschneiden/ kopieren und wieder einfügen
Die Trainingsziele
- Sie lernen selbstständig nach DIN 66025 und steuerungsspezifischem Syntax zu programmieren
- Sie nehmen ein manuelles Programmieren an CNC-Drehmaschinen (Steuerung: Siemens 840 DsL Solution Line) vor
- Sie nehmen ein manuelles Programmieren an CNC-Fräsmaschinen (Steuerung: Heidenhain iTNC 530 und TNC 620) vor
- Sie kennen die Zerspanungsrichtlinien und deren Umsetzung auf „Workshopbasis“
- Sie sind in der Lage, selbstständig eine CAM-Programmierung (auf aktuellster CAM-Software) vorzunehmen
- Sie arbeiten an Zerspanungsmaschinen mit Schwerpunkt auf Maßgenauigkeit der Werkstücke und optimieren die selbst erstellten Programme
- Sie sind in der Lage, Daten an die CNC-Maschinen zu senden (zu übertragen)
Ihr Qualifikationsnachweis
Die zugehörige Prüfung finden Sie unter 5129 Zertifikatsprüfung CNC-Fachmann/-frau. Nach positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Hinweis
Mitzubringen:
Taschenrechner mit Winkelfunktionen
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: