
5582 Anforderungen der ISO 19011 interne und externe Audits
Die ISO 19011 stellt wichtige Anforderungen an interne und externe Audits und deren Umsetzung in Unternehmen. In diesem Kurs lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele, Audits zielgerichtet vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Der Fokus liegt auf praktischen Methoden, klaren Auditfragen und der strukturierten Dokumentation. Der Kurs vermittelt praxisnahe Werkzeuge für effektive Audits.
Die Zielgruppe
- Interne und externe Auditor:innen
- Qualitätsmanager:innen und Führungskräfte
- Systemverantwortliche von integrierten Managementsystemen
- Fachkräfte aus den Bereichen Qualitäts-, Umwelt-, Lebensmittel-, Gesundheits-, Energie-, Risiko- und Informationsmanagement
- Personen, die Audits durchführen oder begleiten
Die Trainingsinhalte
- Prinzipien und Anforderungen der ISO 19011
- Planung, Durchführung und Bewertung von Audits
- Auditmethoden und Fragetechniken
- Dokumentation und Berichterstellung
- Anforderungen an Auditor:innen und deren Kompetenz
- Herausforderungen und Lösungsansätze im Auditprozess
Die Trainingsziele
Die Teilnehmenden lernen:
- die ISO 19011 gezielt anzuwenden.
- Audits effizient und strukturiert durchzuführen.
- Auditgespräche sicher und professionell zu führen.
- Auditfeststellungen klar zu dokumentieren.
- Audits als Werkzeug zum Verbessern und Weiterentwickeln zu nutzen.
Die Trainingsmethoden
- praxisnahe Übungen und Fallbeispiele
- Gruppenarbeiten und Erfahrungsaustausch
- Analyse von Auditberichten
- individuelles Feedback für bessere Auditkompetenz
Hinweis
Personenzertifikate können entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen um weitere 3 Jahre verlängert werden, wenn fristgerecht (2 Monate vor Ablauf und bis max. 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) ein Antrag gestellt wird. Die Gültigkeit Ihres Zertifikates können Sie Ihrem Zertifikat entnehmen.
Zur Verlängerung Ihres Zertifikats benötigen wir:
- Ihren schriftlichen Antrag (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- den Nachweis Ihrer aufrechten Berufspraxis bzw. gegebenenfalls Ihrer Auditpraxis (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
- den Nachweis Ihrer Weiterbildung (pro Zertifikat sind 8 Stunden (1 Tag) Refreshingseminar erforderlich)
Verabsäumen Sie es, Ihren Antrag auf Rezertifizierung fristgerecht einzureichen, können Sie ein gültiges Zertifikat nur nach einer neuerlichen Prüfung im Umfang der Erstzertifizierung wiedererlangen.
Formulare: http://zertifizierung.wifi.at/zertifizierungwifiat/repository/refreshing/refreshing
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: