
- Startseite
- Kurssuche
- 5600 Lehrgang - Abfallbeauftragte:r
mit Berechtigung für alle Branchen
Sie lernen das Abfallrecht anzuwenden, um die Tätigkeit als gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Abfallbeauftragten ausüben zu können. Sie beherrschen so das Meldewesen an die Behörden und die Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes. Mit der Abschlussprüfung erlangen Sie den Nachweis der fachlichen Eignung.Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
23.6. bis 27.6.2025, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Prüfung am 4.7.2025, Fr ab 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
6.10. bis 10.10.2025, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Prüfung am 24.10.2025, Fr ab 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
17.11. bis 21.11.2025, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Prüfung am 5.12.2025, Fr ab 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
12.1. bis 16.1.2026, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Prüfung am 30.1.2026, Fr ab 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
23.3. bis 27.3.2026, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Prüfung am 10.4.2026, Fr ab 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
15.6. bis 19.6.2026, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Prüfung am 3.7.2026, Fr ab 13 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren
5600 Lehrgang - Abfallbeauftragte:r
Mit dem Lehrgang zum:r Abfallbeauftragten können Sie die Tätigkeit eines:r Abfallbeauftragten in allen Branchen ausüben. Damit steigern Sie Ihre Kenntnisse in diesem Bereich und erhalten eine qualifizierte und gewissenhafte Zusatzqualifikation.
Die Zielgruppe:
- Interessenten für die Tätigkeit als Abfallbeauftragte:r, Sicherheitstechniker:in, etc.
Die Trainingsinhalte:
- Grundlagen der österreichischen Abfallwirtschaft
- Bundesabfallwirtschaftsplan
- Abfallwirtschaftsgesetz AWG
- Verordnungen zum AWG
- Aufgaben und rechtliche Verantwortung des Abfallbeauftragten.
- Klassifizierung von Abfällen
- Chemische Grundlagen und biologische Zusammenhänge
- Abfalltechnik im Überblick (Abfallbehandlung, Technologien, Verfahren, Prozesse)
- Gefahrguttransportrecht (ADR und GGBG) beim Transport von Abfällen und gefährlichen Abfällen
- Abfallmanagement, Unternehmensführung und Organisation
- Abfallwirtschaftskonzept
Die Prüfung:
- schriftlich (Kenntnis der Lehrinhalte, Lösung eines spezifischen betrieblichen Problems)
- mündlich (Befragung zur schriftlichen Prüfung schwerpunktmäßig)
Dieser bundesweit anerkannte Lehrgang berechtigt zur Ausübung der Tätigkeit des/der Abfallbeauftragten in allen Branchen.
Die Prüfungsordnung ist ersichtlich unter:
https://www.wifi-ooe.at/fileadmin/content/Allgemeine_Pruefungsordnung.pdf
Hinweis(e):
Seit 2.11.2002 ist in Österreich für alle Betriebe ab dem 21. Mitarbeiter die Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes verbindlich vorgeschrieben. Die Absolventen dieses Lehrgangs sind kompetente Partner bei der Erstellung dieser Konzepte.
Ab 100 Arbeitnehmern ist ein Unternehmen verpflichtet, Abfallbeauftragte zu bestellen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: