5728 Sprengbefugtenlehrgang mit Abschlussprüfung

Allgemeine Sprengarbeiten nach FK-V, BGBl. 13/2007

Sie lernen in Theorie und Praxis - entsprechend den gesetzlichen Richtlinien - das Durchführen von Sprengarbeiten. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 21 Jahre, Verlässlichkeitsbescheinigung und ärztliche Eignungsbestätigung!
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 80 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.190,00 eur inkl. Unterlagen, Abgaben und Prüfungspreis
ORT BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41
4221 Steyregg
ZEIT 80 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.190,00 eur inkl. Unterlagen, Abgaben und Prüfungspreis

5728 Sprengbefugtenlehrgang mit Abschlussprüfung

Theoretische und praktische Ausbildung entsprechend den gesetzlichen Richtlinien gemäß FK-V, BGBl. II 13/2007 zur Durchführung von Sprengarbeiten.

Mit dieser Ausbildung sind Sie berechtigt selbständig Sprengarbeiten durchzuführen (einschließlich Abbruchsprengen, Eissprengen, Metallsprengen, Serienparallelschaltungen bei Sprengarbeiten, Sprengarbeiten unter Tage).

Die Voraussetzungen:

  • Ärztliche Bestätigung über geistige und körperliche Eignung (vom Arzt)
  • Vollendung des 21. Lebensjahres
  • Verlässlichkeitsbescheinigung von der zuständigen Bundespolizeidirektion (Stadtpolizeikommando) bzw. Bezirksverwaltungsbehörde (gem. § 63 Abs.3 Arbeitnehmerinnenschutzgesetz, BGBL. Nr.450/1994 idF BGBL I Nr.19/1997) KEIN STRAFREGISTERAUSZUG!!! (bitte bei Kursbeginn vorlegen)

Die Trainingsinhalte:

  • Grundlagen der Sprengtechnik
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Einteilung von Sprengstoffen und Zündmittel
  • Sprengtechnische Begriffe
  • Lademengenberechnungen für Holz-, Stahl-, Stein- und Metallsprengungen
  • Baum- und Wurzelstocksprengungen
  • Lager- und Transportbestimmungen
  • Aufbau einer elektronischen Zündung
  • Gesetzliche Bestimmungen

Bei den praktischen Sprengarbeiten werden Sie auch mit Serienparallelschaltungen von elektrischen Sprengzündern vertraut gemacht.
Die Praxistage beim Termin im WIFI Linz finden 1x in Steyrling und 1x in Perg statt und
beim Termin in der BauAkademie BWZ OÖ finden 1x in der BauAkademie BWZ OÖ und 1x Auswärts statt.

Die Prüfung:

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Die Prüfungsordnung ist ersichtlich unter: https://www.wifiooe.at/fileadmin/content/Allgemeine_Pruefungsordnung.pdf

Ihr Qualifikationsnachweis:

Zeugnis/Ausweis

Mitzubringen:

  • Verlässlichkeitsbescheinigung und
  • Ärztliches Attest
  • Für Praxisteil: festes Schuhwerk, Regen- bzw. Arbeitsbekleidung, Helm

FAQ (Häufige Fragen):

Wie hat das ärztliche Attest auszusehen?

  • Für die Arztbestätigung reicht ein schlanker Einzeiler „Herr/Frau ……. Ist sowohl körperlich als auch geistig geeignet an der Sprengbefugtenausbildung teilzunehmen.“ Ausgestellt durch den Hausarzt.

Hinweis(e):

Der Nachweis allgemeine Spengarbeiten nach FK-V ist nicht ausreichend um die Kat.P2 verwenden zu können.

Wir empfehlen den Kurs 5727 Pyrotechnik - Kategorie P2 für Sprengbefugte

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: