
6337 Qualifizierung IFB-geprüfte:r Bauwerksabdichter:in - Schwerpunkt Kunststoffabdichtungsbahnen (FPO/PVC)
Sichern Sie Ihrem Unternehmen ein Plus an Qualität und Image, um sich im Wettbewerb noch besser zu positionieren. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen, noch selbstständiger und selbstbewusster zu arbeiten. Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Mitarbeiter:innen und bringen Sie den aktuellsten Stand der Verlegetechnik in Ihr Unternehmen. Der Kurs kann mit dem offiziellen Lichtbildausweis „geprüfter Bauwerksabdichter:in“ abgeschlossen werden.
Die Zielgruppe
- Dachdecker:innen,
- Schwarzdecker:innen
- Spengler:innen und
- Zimmerer die sich mit Flachdachabdichtung beschäftigen.
Die Voraussetzungen
- Erfahrung in der praktischen Verarbeitung von Kunststoffabdichtungsbahnen und Deutschkenntnisse
Die Trainingsinhalte
In Kooperation von IFB Wien, WIFI und Büsscher & Hoffmann wurde ein Kursprogramm erarbeitet, welches einen der modernsten Ausbildungsstandards gewährleistet und in drei Kurstagen zum/r IFB-zertifizierten Bitumen-Bauwerksabdichter:in führt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die Ausbildung nach ablegen einer theoretischen und praktischen Prüfung als IFB geprüfte/r Bauwerksabdichter:in abzuschließen.
- Normen
- Arten von Kunststoffabdichtungsbahnen und Produktion
- einzelne Schichten der Aufbauten
- mögliche Fehlerquellen
- Praktische Ausführung
Der Trainer/ Die Trainerin
-
Die theoretische Wissensvermittlung und die Prüfungsabnahme wird gemeinsam mit dem Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung (IFB) betreut.
-
Der Praxisunterricht wird vom bewährtem Büsscher & Hoffmann Anwendungstechnik-Team gestaltet.
Ihr Qualifikationsnachweis
- Zeugnis
Die Prüfung:
- theoretische Prüfung im Anschluss an den theoretischen Vortrag, mit Unterlagen, ca. 15-20 Minuten.
- praktische Prüfung am selben Modell wie die Übung und dauert den ganzen dritten Kurstag
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: