6521 HK 1 - Schmuckkunde
Sie lernen Wissenswertes über Edelmetalle, Punzierungen, Handwerkstechniken und Fassungsarten.
ORT Österreichische Gemmologische Gesellschaft (ÖGemG)
Goldschlagstraße 10
1150 Wien
ZEIT 24 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
420,00 eur inkl. Unterlagen

6521 HK 1 - Schmuckkunde

Sie lernen Wissenswertes über Edelmetalle, Punzierungen, Handwerkstechniken und Fassungsarten.

Die Zielgruppe:

  • Gold- und Silberschmied:innen
  • Juweliere und Juwelenverkäufer:innen
  • Gemmologinnen/Gemmologen
  • Uhrmacher:innen
  • Antiquitätenhändler:innen
  • Edelstein- und Diamanthändler:innen
  • Mitarbeiter:innen von Auktionshäusern und Pfandleihanstalten
  • Sachverständige der Fachgruppen Pretiosen, Uhren Modeschmuck
  • Sachverständige der Fachgruppe Kunst- und Antiquitätenhandel

Der Lehrgang:

Die Lehrgänge Handwerkskunst und Stilkunde werden in Kooperation mit dem Goldschmiedeforum Wien (GF) und dem Österreichischen Gutachterverband für Pretiosen und Uhren (OGV) durchgeführt.

Der Lehrgang Handwerkskunst besteht aus 5 Kursen:

  • HK 1 – Schmuckkunde
  • HK 2 – Gold- und Silberschmieden in der Praxis
  • HK 3 – Edelsteinfassen
  • HK 4 – Produktkunde Uhren
  • HK 5 – Edelmetalle in Kunst & Handwerk

Der Lehrgang Stilkunde besteht aus 3 Kursen:

  • AS 1 – Antikes Silber
  • AS 2 – Antiker Schmuck
  • AS 3 – Schmuck des 20. Jahrhunderts

Nach Absolvierung beider Lehrgänge kann die gemeinsame Fachprüfung Handwerkskunst und Stilkunde abgelegt werden.