
- Startseite
- Kurssuche
- 6664 Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften

Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
5.5. bis 9.5.2025, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Prüfung: Sa, 24.5.25
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
23.6. bis 27.6.2025, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Prüfung: Sa, 12.7.2025
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
10.11. bis 14.11.2025, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Prüfung: Sa, 29.11.2025
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
19.1. bis 23.1.2026, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Prüfung: Sa, 7.2.2026
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
4.5. bis 8.5.2026, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Prüfung: Sa, 30.5.2026
Verfügbar
inkl. Unterlagen und Prüfungspreis Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
22.6. bis 26.6.2026, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr, Prüfung: 11.7.2026
Das könnte Sie auch interessieren
6664 Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften
Besuchen Sie diese (in Anl. 1 der Elektrotechnikzugangs-Verordnung) gesetzlich geregelte Ausbildung „Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften“, um mit Ihrem Werkmeister- Fachhochschul- oder HTL-Abschluss die fachliche Qualifikation zum Antritt des Elektrotechnikergewerbes erhalten zu können.
Die Inhalte:
- Elektrische Energie, der elektrische Stromkreis
- Sicherheitsvorschriften, Normen, Risiko
- Schnittstelle zwischen Recht und Technik
- Spannung, Isolation und Erdung
- Schutzmaßnahmen
- Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
- Errichtung von Starkstromanlagen über 1 kV
- Erdungen, Errichtung von elektrischen Anlagen in medizinisch genutzten Räumen
- Elektrotechnikgesetz, ÖVE-Vorschriften, internationale Vorschriften und normentechnische Anschlussbedingungen
- das elektrotechnische Prüfwesen
- Blitzschutz
Praktische Messübungen:
- Erdungsmessungen
- Bestimmung des spezifischen Erdungswiderstandes
- Schleifenwiderstandsmessungen
- Prüfungen der FI-Schutzschaltung und des Potentialausgleiches
- Isolationswiderstandsmessung
Die Zielgruppe:
Absolventen der WMS für Elektrotechnik, Absolventen von HTLs und inländischen Universitäten der Fachrichtung Elektrotechnik und alle elektrotechnisch interessierten Personen.
Für den Zugang zum Gewerbe „Elektrotechnik“ wird die WMS-/ HTL- oder Studienfachrichtung Elektrotechnik vorausgesetzt, da nur diese Fachrichtung den vom Gesetzgeber geforderten energietechnischen Schwerpunkt aufweist.
Personen, die die Befähigungsprüfung für das Gewerbe der Elektrotechnik ablegen möchten oder abgelegt haben (nach Vorbereitungskurs 6650) benötigen diesen Kurs nicht.
Ihr Qualifikationsnachweis:
Zeugnis
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: