7537 Wasserpumpentechnik in der IGT

für Lehrlinge und Fachkräfte

Sie erarbeiten sich mit Unterstützung der Trainer die Funktion und den Aufbau von Trinkwasser- und Eigenwasserversorgungsanlagen. Themen wie praktische und theoretische Saughöhe, Kavitation, Be- und Entlüftungen von Windkesselanlagen, Membranwindkessel, Einstellen unterschiedlicher Druckschalter usw. erlernen Sie mit praktischen Übungen.
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

7537 Wasserpumpentechnik in der IGT

Im Seminar „Wasserpumpentechnik in der IGT“ erarbeiten Sie sich mit Unterstützung der Trainer die Funktion und den Aufbau von Trinkwasser- und Eigenwasserversorgungsanlagen. Themen wie praktische und theoretische Saughöhe, Kavitation, Be- und Entlüftungen von Windkesselanlagen, Membranwindkessel, Einstellen unterschiedlicher Druckschalter usw. erlernen Sie mit praktischen Übungen.

Die Zielgruppe:

Lehrlinge (empfohlen ab dem zweiten Lehrjahr) und Facharbeiter

Die Inhalte:

  • Praktische und theoretische Saughöhe
  • Kavitation
  • Aufbau und Funktion von Kreiselpumpen und Kolbenpumpen
  • Oberwasserpumpenanlagen
  • Unterwasserpumpenanlagen
  • Windkessel/ Membranwindkessel
  • Be- und Entlüftungseinrichtungen
  • Einstellen verschiedener Druckschalter
  • Pumpenkennlinie/ Anlagenkennlinie

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: