
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Nach dem Lackiertechnik Lehrgang zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind Sie auf das Fachgespräch und den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung für Lackiertechnik gut vorbereitet. Durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind Sie vom theoretischen Teil der LAP befreit.7976 Lackiertechnik VBK-LAP-außerord.
Beschreibung des Kurses
Nach dem Lackiertechnik Lehrgang zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind Sie auf das Fachgespräch und den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung für Lackiertechnik gut vorbereitet. Durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind Sie vom theoretischen Teil der LAP befreit.
Die Zielgruppe
Personen mit praktischer Erfahrung im Bereich Lackiertechnik.
Die Berufsbeschreibung
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=lackiertechnik_lehrberuf&brfid=284
Die Trainingsinhalte
Fachkunde
- Werkstoffkunde, Arbeitstechniken, Werkzeuge und Maschinen
Angewandte Mathematik
- Längen-, Flächenberechnung, Volums- und Masseberechnungen,
- Maßberechnungen, Material- und Zeitbedarfsberechnungen
Konstruktionsübungen
- Anfertigen von Darstellungen und Werkszeichnungen
Fachorientierte Praxis
- Arbeitsvorgänge und Herstellung von Beschichtungen
Arbeitssicherheit
- Arbeits- und Gesundheitsvorschriften, berufsrelevante Reststoffe und fachgerechte Trennung
Hinweis
Mitzubringen:
- Arbeitskleidung
- Lackieranzug
- Atemschutzmaske mit Kohleaktivfilter
- Sicherheitsschuhe S1
- Gehörschutz
Die Voraussetzungen
Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.
Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz
Bei Rückfragen ist der zuständige Prüfungsmanager mit der Tel. 05-90909-4033 zu kontaktieren.
E-Mail: bplap@wkooe.at
oder im Internet unter http://wko.at/ooe/bp.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfungen erhalten Sie das Zeugnis des Lehrganges und können damit bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.