7977 Lackierer - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Modul 1B, 2B und 3

Sie bereiten sich sehr gut auf die Module 1B, 2B und 3 der Meisterprüfung im Handwerk Lackierer vor.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 216 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
6.570,00 eur inkl. Unterlagen und Material

7977 Lackierer - Vorbereitung auf die Meisterprüfung

Sie bereiten sich sehr gut auf die Module 1B, 2B und 3 der Meisterprüfung im Handwerk Lackierer vor. Für den optimalen Kurseinstieg sind Kenntnisse im Bereich Design Lackierung (entsprechend Kurs 7980) sowie grundlegende Excel- und Word-Kenntnisse erforderlich.

Die Zielgruppe

Facharbeiter und Personen mit vergleichbaren Fachkenntnissen

Die Trainingsinhalte

Planung und Organisation:

  • Fachlich technische Überprüfung des Untergrundes
  • Beschaffen der Arbeitsmittel
  • Festlegen des Arbeitsablaufs

Lackierarbeit (Meisterstück):

  • Vorarbeiten und Beschichtung von verschiedenen Substraten
  • Beschichtung von Metall- und Kunststoffuntergründen
  • Effektlackierungen
  • Beilackieren und Polieren
  • Applikation von Klebefolien
  • Schriftgestaltung mit Maskierung und Klebebuchstaben
  • Mischen und Nuancieren
  • Nuancieren von 2 vorgegebenen Farbtönen
  • Fachkunde
  • Werkstoffkunde
  • Arbeitskunde
  • Planung
  • Sicherheitsmanagement
  • Qualitätsmanagement

Berechnungen:

  • Grund und Fachrechnen
  • Fachkalkulation
  • Stundenkalkulation
  • Fachkalkulation – Preiserstellung
  • Nachkalkulation
  • Maschinenkalkulation
  • Schriftverkehr
  • Elektronische Kalkulationssysteme

 

 

Die Meisterprüfung besteht aus 5 Modulen:

  • Modul 1: Fachlich praktische Prüfung

Das Modul 1 besteht aus einem Teil A und einem Teil B. Teil A wird durch eine einschlägige Lehrabschlussprüfung ersetzt.

  • Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung

Das Modul 2 besteht aus einem Teil A und einem Teil B. Teil A wird durch eine einschlägige Lehrabschlussprüfung ersetzt.

Hinweis

Prüfungsanmeldung:

  • Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim Prüfungsmanagement der WKO Oberösterreich über die Zulassungsbedingungen und die Prüfungstermine.
  •  Antrittsvoraussetzungen zur Meisterprüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr.

Prüfungsmanagement der WKO Oberösterreich, Wiener Straße 150, 4021 Linz:

+43 (0)5-90909-2100 E pruefungen@wkooe.at W https://pruefung.wko.at/

Mitzubringen

  • Die mitzubringenden Werkzeuge und Materialien werden im Rahmen des Kurses bekannt gegeben.

 

Ob der Kurs stattfindet, entscheidet sich in der Regel etwa 14 Tage vor Kursbeginn.
Wenn Sie aber schon vorher – zum Beispiel aus persönlichen Gründen – wissen möchten, wie wahrscheinlich die Durchführung ist, rufen Sie uns gerne an: Tel.: 05-7000-7441