
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
8031 Land- und Baumaschinentechnik - Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Beschreibung des Kurses
Mit diesem Lehrgang bereiten Sie sich intensiv auf die fachlichen Meisterprüfungsmodule vor. Zum Einstieg sind gute Praxiskenntnisse erforderlich.
Die Voraussetzungen
Beispiel:
Die Trainingsinhalte
- Elektrik, Elektronik
- Hydraulik
- Motorkunde
- Getriebe und Achsen
- Bremsen
- Einspritztechnik
- Baumaschinen-, Landmaschinen- und Gerätekunde (Mähdrescher, Pressen, Bodenbearbeitungsgeräte, Melkanlagen, Grünlandgeräte usw.),
- Klimaanlagenschulung gemäß VO (EG) 307/2008
Der Trainer/ Die Trainerin
Ausgewählte Spezialisten aus den entsprechenden Unternehmen halten Vorträge und ein Teil der Fachvorträge findet auch direkt bei den Unternehmen statt. Das Themenfeld dafür ist aufbauend auf die Grundlagen ausgewählt, die im WIFI trainiert werden und umfasst z.B. Melktechnik, Bodenbearbeitung, Mähdrescher, Pressen, Traktoren, Kommunalgeräte oder Grünlandtechnik, Baumaschinentechnik.
Hinweis
Für genauere Informationen besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung (Kursnr. 8030)!
Fachliche Auskünfte über den Inhalt des Meisterkurses erhalten Sie bei unseren Fachbereichsleiter Herrn Ronald Hacker aus dem Bereich Land- und Baumaschinentechnik unter der Tel.-Nr. 05-7000-7431 zur Verfügung.
Voraussetzungen für den Antritt zur Meisterprüfung:
Informationen dazu erhalten Sie bei Magdalena Haghofer (Tel. 05-90909-4033, E-Mail: magdalena.haghofer@wkooe.at) oder unter:
https://www.wko.at/service/bildung-lehre/meisterpruefung-befaehigungspruefung.html
Die Prüfungstermine finden Sie unter: https://online.wkooe.at/meisterpruefungen-suchen
Mitzubringen:
Schreibmaterial, Taschenrechner, Arbeitskleidung
Die Berufsbeschreibung
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter: