
- Startseite
- Kurssuche
- 8430 Hygiene-Richtlinien für die Gastronomie

Schulung nach Leitlinien des Bundesministeriums
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument als Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsument:innen einleiten.Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
8.10.2025, Mi 9 bis 13:15 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
4.11.2025, Di 9 bis 13:15 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
2.12.2025, Di 9 bis 13:15 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
13.1.2026, Di 9 bis 13:15 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
9.3.2026, Mo 9 bis 13:15 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
14.4.2026, Di 9 bis 13:15 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen Screenreader Text
Bambergstraße 25
4560 Kirchdorf
23.6.2026, Di 9 bis 13:15 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren
8430 Hygienerichtlinien für die Gastronomie
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz und ist seit 1. März 1999 in Kraft. Im Sinne des Produkthaftungsgesetzes werden die Verantwortlichen für den Verpflegungsbereich in Schadensfällen strafbar. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Anwendung des HACCP-Systems schließt den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit für das Management aus.
Das HACCP-System soll systematisch Risiken für die Gesundheit der Verbraucher von Lebensmitteln ausschalten. Betrachten Sie die Einführung des HACCP-Systems im Kurs „Hygiene-Richtlinien für die Gastronomie“ nicht als bürokratische Schikane, sondern als Qualitätssicherung für Ihren und den Arbeitsaufwand Ihrer Mitarbeiter:innen.
Die Zielgruppe:
- Wirte
- Küchenpersonal
- Servicepersonal
- Mitarbeiter:innen in der Gastronomie
Die Inhalte:
- Kenntnisse über physikalische, biologische und chemische Gefahren bei Lebensmitteln
- die Verursacher der Lebensmittelerkrankungen
- der Umgang mit sensiblen Lebensmitteln
- persönliche Hygiene
- die Anwendung der HACCP im Betriebsablauf
- die Führung der HACCP-Checklisten im Betrieb
- keine Angst mehr vor der Kontrolle des Lebensmittelinspektors
- Leitlinie zur Sicherung der gesundheitlichen Anforderung an Personen, beim Umgang mit Lebensmitteln
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: