0703 Aufbaulehrgang Mediation

Für Absolventen des WIFI Diplomlehrgangs Mediation

Wenn Sie in die Liste der Zivilrechtsmediatoren eingetragen werden wollen, aber keinem „Quellberuf“ angehören, benötigen Sie 365 Ausbildungsstunden. Mit dem Aufbaulehrgang erwerben Sie die zusätzlich notwendigen Stunden. Teilnehmer:innen, die bereits durch den Diplomlehrgang die Voraussetzungen für die Eintragung erfüllt haben, können hier ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern, die Arbeit in speziellen Anwendungsgebieten der Mediation erlernen oder sich fortbilden.
10.01.2025 - 04.07.2025
WIFI Wels
Präsenzkurs

Verfügbar
3.100,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 136 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
3.100,00 eur inkl. Unterlagen

0703 Aufbaulehrgang Mediation

Wenn Sie in die Liste der Zivilrechtsmediatoren eingetragen werden wollen, aber keinem „Quellberuf“ angehören, benötigen Sie 365 Ausbildungsstunden. Mit dem Aufbaulehrgang erwerben Sie die zusätzlich notwendigen Stunden. Teilnehmer:innen, die bereits durch den Diplomlehrgang die Voraussetzungen für die Eintragung erfüllt haben, können hier ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern, die Arbeit in speziellen Anwendungsgebieten der Mediation erlernen oder sich fortbilden.

Die Zielgruppe:

  • Absolventen und Absolventinnen des WIFI- Diplomlehrganges Mediation
  • Eingetragene Mediatoren und Mediatorinnen, die sich weiterbilden wollen

Die Voraussetzung:

Abschluss des WIFI- Diplomlehrganges Mediation oder eine adäquate Ausbildung

Das Ziel:

  • Erlangung der Eintragungsfähigkeit in die Liste der Mediatoren und Mediatorinnen;
  • Weitereintragung in die Liste

Die Trainingsmethoden:

Mix aus Theoretischen Inputs, Teilnehmeraktivierung durch Einzel- und Gruppenarbeiten, sowie Erweiterung der Handlungskompetenz durch Praxisübungen.

Die Module:

  • Die Praxis der Schulmediation

Besonderheiten der Schulmediation, Konfliktanalysen im Schulkontext, Interventionsformen im Kontext Schule

  • Die Praxis der Familienmediation

spezielle Interventionen in der Familienmediation, Konfliktanalysen und Arbeitsformen (Co-Mediation), Genderthematiken, Rollenverständnis

  • Die Praxis der Mediation im öffentlichen Bereich

Interventionen und Vorgangsweisen in der Umweltmediation, Konfliktanalysen und Arbeitsformen, Rechtliche und ökonomische Aspekte

  • Die Praxis der interkulturellen Mediation

Leitbilder, Verfahrensablauf, Gestaltungen und ethische Fragen der interkulturellen Arbeit, praktische Übungen, unter Berücksichtigung rechtlicher und ökonomischer Aspekte

  • Das Recht in der Mediation

Rechtliche Bestimmungen und ihre Bedeutung in verschiedenen Anwendungsbereichen, Sicherheit im Umgang mit dem Recht, eigene Grenzen

  • Selbsterfahrung für Mediator:innen

Gruppenselbsterfahrung, Rollen- und Perspektivenwechsel, eigene Wahrnehmung von Konflikten

  • Supervision und Praxistransfer

Praxissupervision, Bearbeitung von Fragen, Begleitung beim Übertritt in die Praxis, Anregungen zur Weiterentwicklung

  • Peergroup-Arbeit

Durch die Teilnehmenden selbst organisierte Kleingruppen zur Übung und Vertiefung

  • Praxisfall und Abschlussarbeit

Bearbeiten eines eigenen Praxisfalls, Reflexion, Dokumentation

Das Trainerteam:

Das bewährte Trainerteam besteht aus erfahrenen Mediatorinnen und Mediatoren mit langjähriger Praxis und Kompetenz in ihren Spezialgebieten.