8577 Ausbildung Barista
Lernen Sie, wie man den perfekten Espresso zubereitet, die Mühle und Maschine fachgerecht reinigt und handhabt, und erfahren Sie mehr über den Weg der Kirsche zur Bohne sowie die Auswahl der richtigen Mischung und Röstung. Lernen Sie auch, wie man aus perfektem Milchschaum wunderschöne Muster in Cappuccino & Co zaubert und erstellen Sie eine Kaffeekarte mit Serviceempfehlungen. Werden Sie zum Barista-Profi und entdecken Sie die wirtschaftliche Bedeutung dieses Berufs in der Gastronomie.
05.05.2025 - 20.05.2025
WIFI Gmunden
Präsenzkurs
Warteliste 
620,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Gmunden
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
ZEIT 24 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
620,00 eur inkl. Unterlagen und Prüfung

8577 Ausbildung Barista

Beschreibung des Kurses

Sie erlernen den Weg zum perfekten Espresso. Die Notwendigkeit der fachlich richtigen Reinigung und Handhabung von Mühle und Maschine. Den Weg der Kirsche zur Bohne bis zu der Auswahl der richtigen Mischung und Röstung. Latte Art - wie mache ich aus perfekten Milchschaum ein Muster in Cappuccino & Co? Erstellung einer Kaffeekarte mit Serviceempfehlungen und der wirtschaftlicher Stellwert vom Beruf des Baristas in der Gastronomie.

Inhalt

  • Geschichte Ursprung des Kaffees
  • Kaffeepflanze und Anbau
  • Ernte und Verarbeitung des Kaffees
  • Anbaugebiete
  • Inhaltsstoffe
  • Maschinenkunde Kaffeemaschine und Mühle
  • Kaffeezubereitungsarten
  • Milch schäumen und Grundlage Latte Art
  • Arbeitsplatzhygiene und Reinigen der Kaffeemaschine
  • Rösten

Die Trainingsziele

Sie erlernen den Weg zum perfekten Espresso. Die Notwendigkeit der fachlich richtigen Reinigung und Handhabung von Mühle und Maschine. Den Weg der Kirsche zur Bohne bis zu der Auswahl der richtigen Mischung und Röstung. Latte Art - wie mache ich aus perfekten Milchschaum ein Muster in Cappuccino & Co? Erstellung einer Kaffeekarte mit Serviceempfehlungen und der wirtschaftlicher Stellwert vom Beruf des Baristas in der Gastronomie.

Die Zielgruppe

Alle, die sich ein umfangreiches Wissen über Kaffee aneignen und Profis an der Espressomaschine werden wollen.

Die Voraussetzungen

Empfehlenswert ist der Besuch der Informationsveranstaltung 8575

Die Trainingsmethoden

  • Theoretische Inputs, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten und Verkostungen
  • Selbstständiges, praktisches Arbeiten an der Kaffeemaschine

Die Prüfung

  • Schriftliche Prüfung: ca. 20 Multiple Choice Fragen und offene Fragen
  • Mündliche und praktische Prüfung: Zubereitungsarten an der Kaffeemaschine

Nach positiver Absolvierung der schriftlichen und mündlichen/praktischen Prüfungen erhalten Sie das WIFI-Zeugnis. Eine Mindestanwesenheit von 75% wird vorausgesetzt.

Der Trainer/ Die Trainerin

Christian Loibingdorfer oder Florian Sulzer

Ihr Qualifikationsnachweis

WIFI-Zeugnis