4276 Einrichter/Bediener für das WIG-Orbitalschweißen

Nach ISO 14732

Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich als Einrichter/Bediener für das Orbitalschweißen. Je nach Anforderung werden verschiedene Werkstoffe, wie zB Ni-Basis-Werkstoffe, Titan und Stähle (un- und niedriglegiert) trainiert. Sie lernen in Theorie und Praxis die schweißtechnischen Prozesse, um eine WIG-Orbital-Schweißanlage sicher zu bedienen.
31.07.2025 - 31.07.2025
WIFI Linz
Präsenzkurs

Verfügbar
788,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
788,00 eur Preis für Einzeltraining

4276 Einrichter/Bediener für das WIG-Orbitalschweißen

Beschreibung des Kurses

Beim WIG-Orbitalschweißen wird der Brenner während des Schweißens auf einer Kreisbahn (lat. „Orbit“) um das feststehende Schweißteil (Rohr) geführt. Dies erfolgt mechanisiert, so dass eine reproduzierbare Qualität bei geringsten Fehlerquoten gesichert wird. Damit ist dieses Verfahren prädestiniert für alle Anwendungen, wo hohe Hygieneanforderungen und einwandfreie Schweißnahtqualität gefordert werden, wie z.B.  in der Luft- und Raumfahrt, Chemie, Pharmazie, Halbleitertechnik, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Kraftwerksbau und anderen Branchen.

Die Trainingsinhalte

Die Schulung erfolgt mit einer marktüblichen Orbitalschweißanlage und den erforderlichen Einrichtungen. Es werden je nach Anforderung die verschiedenen Werkstoffe, wie z. B. Ni-Basis-Werkstoffe, Titan und Stähle (un- und niedriglegiert) in der Ausbildung berücksichtigt. Der Kurs umfasst einen theoretischen und praktischen Teil in dem die schweißtechnischen Prozesskenntnisse vermittelt werden, die zum sicheren Bedienen einer WIG-Orbital-Schweißanlage gehören.

 

Dieser Kurs kann als Vorbereitung auf die Prüfung und Zertifizierung nach ISO 14732 „Prüfung von Bedienern für das WIG-Orbitalschweißen“ belegt werden.

 

Hinweis

Für die Terminvereinbarung und Zertifizierungsabstimmung kontaktieren Sie bitte die zuständigen Fachbereichsleiter, Herrn Robert Schlader (T +436648261903 oder E-Mail robert.schlader@wifi-ooe.at) oder Herrn Florian Hahn (T +4366488278578 oder E-Mail florian.hahn@wifi-fit.at)

 

Feuerhemmende Arbeitskleidung erforderlich!

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: