5206 CNC-Technik für Lehrlinge im 3. - 4. Lehrjahr - Praxis Drehen

für Lehrlinge aus dem Bereich Metalltechnik

Sie werden auf praxisrelevante Prüfungsanforderungen im CNC-Drehbereich vorbereitet und lernen anhand aktueller Programmiersoftware die produktionstechnische Umsetzung an der realen Maschine.
Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

5206 CNC-Technik für Lehrlinge im 3. - 4. Lehrjahr - Praxis Drehen

Viele Betriebe haben nicht die Möglichkeit, Lehrlinge an modernen CNC-Maschinen auszubilden, da entweder keine CNC-Maschinen im Betrieb verwendet werden oder die vorhandenen Maschinen für die Fertigung eingesetzt werden. Mit diesem Kurs können Lehrlinge rasch und effizient die Praxisausbildung im CNC-Drehbereich absolvieren, die für eine erfolgreiche Absolvierung der Lehrabschlussprüfung wichtig ist.

Der Inhalt:

  • Einführung
  • Bedienfeld und Steuerung
  • Adressen und Koordinaten
  • Achsen, Bezugspunkte, Koordinatensystem
  • Programmerstellung in ISO-Code
  • Maschine einrichten und rüsten sowie Nullpunkte setzen und verschieben
  • Programmeingabe
  • Simulation und praktisches Arbeiten an der CNC-Dreh- und Fräsmaschine

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig Fertigungsprogramme zu erstellen und nach Zeichnungsvorgabe abzuarbeiten. In diesem Kurs wird die CNC-Programmierung im DIN-ISO-Code (für nahezu jede Steuerung lesbar), vermittelt.

Die Zielgruppe:

Alle Lehrlinge (3. – 4. Lehrjahr) aus den Hauptmodulen der Metalltechnik mit entsprechendem Vorwissen aus der Berufsschule.

Für Zerspanungstechniker ist der Kurs nur in Ausnahmefällen sinnvoll, wenn z.B. durch besondere Umstände deutlich zu wenig CNC-Wissen im Rahmen der Ausbildung erworben wurde.

Tipp:

Sprechen Sie zu Kursende mit dem Trainer über Ihren Kenntnisstand und die Notwendigkeit weiterer Vorbereitungskurse.

Zertifizierte Schulungsqualität:

Der WIFI-CNC-Bereich ist

  • Autorisierter FANUC-Schulungspartner (einziger in Österreich) und
  • autorisierter Heidenhain-Schulungspartner und
  • autorisierter Siemens CNC-Schulungspartner (erster außerhalb Deutschlands!)

und unterwirft sich dadurch auch externen Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Mitzubringen:

Taschenrechner mit Winkelfunktionen, Fachkundebuch Metall

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: