2636 Personalrückstellungen nach UGB und Steuerrecht

Ein Überblick

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick der Personalrückstellungen nach UGB & StR. Ebenso wird kurz auf die Grundlagen der Bilanzierung eingegangen.
25.02.2025 - 25.02.2025
WIFI Linz
Präsenzkurs

Verfügbar
350,00 eur
Screenreader Text
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 6 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
350,00 eur inkl. Unterlagen

2636 Personalrückstellungen nach UGB und Steuerrecht

Rückstellungen sind „ungewisse Schulden“ deren Bestand, Höhe bzw. Fälligkeit nicht genau bestimmbar sind. Zur Berechnung dieser ungewissen Schulden sind Informationen aus der Personalverrechnung erforderlich, die in der Folge in der Buchhaltung als Rückstellungsbeträge erfasst werden.

Im Seminar „Rückstellung von Personalkosten“ verschaffen Sie sich einen Überblick über die Grundlagen, die verschiedenen Arten von Personalrückstellungen und deren Berechnung in der Praxis. Ebenso erhalten Sie einen Einblick über die Verbuchung der Bildung und der Auflösung von Rückstellungen.

Die Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen in der Personalverrechnung/Buchhaltung (mit Vorkenntnissen in der Personalverrechnung)

Die Inhalte:

  • Allgemeines
  • Rechtliche Grundlagen bzw. Vorschriften
  • Arten der Rückstellungen
  • Abfertigungsrückstellungen
  • Pensionsrückstellungen
  • Dienstnehmerjubiläumsrückstellungen
  • Fimenjubiläumsrückstellungen
  • Urlaubsrückstellungen
  • Zeitausgleich- /Überstundenrückstellungen
  • Anteilige Sonderzahlungen
  • Altersteilzeit
  • Grundlagen und Kostenfaktoren bei der Berechnung von Rückstellungen
  • Berechnungsbeispiele
  • Bildung/Auflösung von Rückstellungen

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: