
Update Maklerrecht
Die Sicherung Ihrer Provision ist für Sie essenziell. In diesem Seminar der IC Unternehmer Akademie erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen vor dem Hintergrund des aktuellen Makler- und Verbraucherschutzrechts, um optimal vorbereitet zu sein.
16056 Provisionen sichern
Die Sicherung Ihrer Provision ist für Sie essenziell. In diesem Seminar der IC Unternehmer Akademie erhalten Sie praktische Handlungsempfehlungen vor dem Hintergrund des aktuellen Makler- und Verbraucherschutzrechts, um optimal vorbereitet zu sein.
Informieren Sie sich beim Experten aktuell und punktgenau, bewahren Sie damit den Überblick und sichern Sie so Ihre Provisionsansprüche!
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Die Trainingsinhalte
- Grundlagen für den Provisionsanspruch
- Bestellerprinzip (Erstauftraggeberprinzip) – erste Erfahrungen
- Vermittlungsauftrag, unverzichtbare Mindestinhalte
- Gemeinschaftsgeschäft, A-meta-Geschäft und gemeinsame Auftragsabwicklung
- Verdienstlichkeit und Beweissicherung für verdienstliche Tätigkeit
- Abschluss des zu vermittelnden (oder eines zweckgleichwertigen) Rechtsgeschäfts
- Provisionsvereinbarungen für Fälle fehlenden Vermittlungserfolgs
- Verbraucherschutzrechtliche Vorgaben (KSchG, FAGG)
- Schutz- und Aufklärungspflichten
- Maklerhaftung
- Aktuelle Rechtsprechung zum Maklerrecht
- Praxistipps
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Christoph Kothbauer
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ € 35,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 139,--, die Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ fördert € 104,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.