
Wie Sie eine seriöse CO2-Berichterstattung erkennen und selbst aufbauen
Zuverlässige CO2-Bilanzen: Von der Erstellung bis zur Verifizierung Entdecken Sie, wie Sie valide CO₂-Daten erkennen, verarbeiten und prüfen. Lernen Sie die zentralen Qualitätsanforderungen aus Normen, häufige Fehlerquellen, bewährte Methoden sowie den Mehrwert einer externen Verifizierung kennen.
18839 Online-Impuls: Zuverlässige CO2-Bilanzen: Von der Erstellung bis zur Verifizierung
Zuverlässige CO2-Bilanzen: Von der Erstellung bis zur VerifizierungWie Sie eine seriöse CO2-Berichterstattung erkennen und selbst aufbauen
Durch gesetzliche Vorschriften und Marktanforderungen sind viele Unternehmen direkt oder indirekt aufgefordert, Daten zu den CO2 Emissionen des Unternehmens und ihrer Produkte bereitzustellen.
Dabei stoßen sie auf zahlreiche Herausforderungen: Wie erstelle ich eine zuverlässige, belastbare CO2-Bilanz? Wie kann ich die Datenqualität von CO2-Werten von Zulieferern beurteilen? Wie gehe ich mit mangelnder Datenverfügbarkeit und -qualität um?
In diesem Live-Online-Impuls erfahren Sie, wie Sie eine solide CO2-Berichterstattung erkennen und selbst aufbauen können. Reinhold Richtsfeld und Michael Schwingshackl vergleichen das GHG-Protokoll mit der ISO-Normierung und erläutern die Anforderungen Qualitätssicherung und Verifizierbarkeit.
Lernen Sie, wie Sie eine transparente CO2-Bilanz erstellen, Kriterien wie Nachvollziehbarkeit und Konsistenz berücksichtigen und Ihre Berichterstattung verifizierbar machen.
Inhalte:
- Überblick über die Erstellung einer zuverlässigen CO2 Bilanz
- Qualitätsmerkmale einer CO2-Bilanz
- Vergleich der Anforderungen von GHG Protokoll Standards und ISO Normen
- Nutzen und Prozess der Verifizierung
- Häufige Fehler in der Praxis
- Best Practice Beispiele
Dieser Live-Online-Impuls richtet sich an Unternehmer:innen und Fach- und Führungskräfte, die sich mit CO-Bilanzen und Nachhaltigkeitsberichterstattung befassen. Holen Sie sich praxisorientiertes Wissen, um die Qualität von CO2-Daten zu sichern.
Der Trainer:
Mag. DI Reinhold Richtsfeld
Die Zielgruppe:
Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.